Bookbot

Roni Baerg

    Wenn du meine Geschichte hörst
    Mit den Wolken fliegen
    • Mit den Wolken fliegen

      Bericht aus einem fernen Leben

      Das andere LebenParaguay in den 1970er Jahren: Armut und harte Arbeit prägen den Alltag der Familie Baerg im Trockenwaldgebiet des Chaco. Die Familie mit den acht Kindern lebt ausserhalb der Siedlung, der nächste Nachbar ist nicht in Sichtweite. Man spricht Plattdeutsch wie die Vorväter, die mennonitische Gemeinde schaut genau hin und sanktioniert fehlerhaftes Verhalten. Roni wächst als Mitglied einer Religionsgemeinschaft auf, die Verwebungen mit der Religiosität sind dicht und prägen den Alltag des Kindes. Wie stark aber die Gemeinschaft über ihr Leben bestimmt, wird jäh deutlich, als ihr erster Ehemann sie missbraucht. Als sich Roni wehrt, wird sie von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Die meisten Familienmitglieder wenden sich von der eigensinnigen Roni ab. Roni muss fliehen.«Mit den Wolken fliegen» ist ein grossartiger autobiographischer Bericht vor dem Hintergrund einer jahrhundertealten Tradition. Und es ist eine literarische Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit und einer aussergewöhnlichen Tochter-Vater-Beziehung.

      Mit den Wolken fliegen
    • Wenn du meine Geschichte hörst

      Geflüchtete erzählen

      Über Flucht sprechenZwölf Menschen erzählen, wie sie aus ihren Heimatländern geflohen sind und wie es dazu kam, dass ein Aufbruch ins Ungewisse unausweichlich wurde. Sie schildern, wie sie nun in der Schweiz leben und wie sie ihre Zukunft sehen. Die Autorin Roni Baerg zeichnet die Gespräche nicht nur auf, sie beschreibt auch, wie die Gespräche auf sie wirken, wie die Begegnungen mit den Interviewpartnern zustande kommen und wie man sich annähert. ‹Wenn du meine Geschichte hörst› ist ein Protokoll einer persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht. Ein Protokoll einer Autorin auch, die selbst in den Neunzigerjahren in die Schweiz geflüchtet ist.

      Wenn du meine Geschichte hörst