Bookbot

Stefan Anker

    Hier und Jetzt
    Typaldos-Methode
    Die schönsten Oldtimer 2024 (Wandkalender 2024 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender
    Die Schmerzgestik als Diagnosekriterium
    • Das Fasziendistorsionsmodell FDM nach Typaldos stellt anatomische Verformungen der Faszien in den Mittelpunkt seiner Uberlegungen. Diese Fasziendistorsionen werden als Ursache von Schmerzen und Funktionseinschrankungen angesehen und konnen mit einer speziellen Sichtdiagnose der Schmerzgestik erkannt werden. Die vorliegende Publikation beschaftigt sich mit der Interrater-Reliabilitat dieses Diagnoseverfahrens. Dabei zeigen sich im Vergleich zu anderen diagnostischen Ansatzen in der Manualtherapie bessere Ergebnisse in der Ubereinstimmung. Zusatzlich lasst sich die Beobachtung der Schmerzgestik einfach in den klinischen Alltag integrieren und ermoglicht dem Behandler, die intuitiven, nonverbalen Informationen des Patienten zur Auswahl des optimalen Behandlungsansatzes heranzuziehen."

      Die Schmerzgestik als Diagnosekriterium
    • Typaldos-Methode

      Fasziendistorsionsmodell in der klinischen Praxis

      • 215 stránok
      • 8 hodin čítania

      Ob Osteopathie oder Physiotherapie: Dieses Praxisbuch vermittelt detaillierte Grundlagen zur Diagnose von Fasziendistorsionen und zur Behandlung mit der Typaldos-Methode. Wie entstehen Triggerbänder? Welche Indikationen oder Kontraindikationen gibt es für die Hernien-Triggerpunkt-Technik? Wie können Sie Erfolge und Misserfolge in der Therapie analysieren und welche Konsequenzen ziehen Sie daraus? Der Autor als Experte liefert Ihnen die Antworten! Aus dem Inhalt: Alle sechs Fasziendistorsionen nach Typaldos Entstehungsmechanismen, Symptome und Körpersprache Detaillierte Behandlung der sechs Fasziendistorsionen Wirkungen, Nebenwirkungen und ergänzende Maßnahmen zur Stabilisierung des Behandlungserfolgs Orientiert am Curriculum der European Fascial Distorsion Model Association. Plus: Übersichten und Vergleichstabellen zum Download Akute Beschwerden, nicht erklärbare Symptome oder chronische Schmerzen: Die Typaldos-Methode und das Fasziendistorsionsmodell erweitern Ihren fachlichen Horizont und verhelfen Ihren Patient*innen zur bestmöglichen Beschwerdefreiheit in Alltag und Sport.

      Typaldos-Methode
    • Das Buch ist ein Bildband, aufgeteilt in 12 Kapitel. Jedem Kapitel geht eine Seite Text voraus, dann folgen die Bilder ohne Bildunterschriften. Am Ende findet der Leser einen Index mit allen 225 Aufnahmen im Kleinformat, dazu Angaben zu Aufnahmezeit und -ort.

      Hier und Jetzt