Textausgabe mit Erläuterung der Neuerungen, Musterrechnungen und Interpolationstabellen
363 stránok
13 hodin čítania
Die neue HOAI 2021 bringt bedeutende Änderungen für Architekten und Ingenieure, insbesondere in Bezug auf das Preisrahmenrecht, das Architektenhonorar und dessen Fälligkeit. Das Buch bietet umfassende Informationen zur neuen Honorarordnung und erklärt die wesentlichen Anpassungen praxisnah und verständlich. Es richtet sich an Fachleute, die sich über die aktuellen Regelungen und deren Auswirkungen auf ihre Arbeit informieren möchten.
Die novellierte „Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 2009“ wurde am 17. August 2009 verkündet und trat einen Tag später in Kraft. Sie beinhaltet nun einen preisrechtlich verbindlichen und einen unverbindlichen, empfehlenden, Teil und hat alle Honorartafelwerte um ca. 10 Prozent erhöht. Die HOAI 2009 bringt weitreichende Neuerungen, die - bei der Vertragsgestaltung zum Zeitpunkt der Auftragserteilung berücksichtigt werden müssen, - während der Vertragserfüllung, z. B. bei nachträglichen Änderungswünschen des Auftraggebers, bedacht und - bei der Rechnungslegung zur Fälligstellung des Honoraranspruchs eingehalten werden müssen. Der Inhalt: Dieser Schnelleinstieg liefert schnell und rechtssicher Informationen und Hinweise zur Anwendung der neuen HOAI. - Die Einführung auf Basis der amtlichen Begründung legt den Schwerpunkt auf die Historie der Änderungsentwürfe und die Begründung für den neuen Verordnungstext. - Die anschließenden Erläuterungen zeigen die Neuerungen auf, vergleichen diese mit den bekannten Regelungen der Vorgängerverordnung und zeigen anhand von Musterrechnungen für mehrere Leistungsdisziplinen auf, wie prüffähige Honorarrechnungen nach der neuen HOAI 2009 aussehen können. - Mit den vollständigen Texten der HOAI sind die einschlägigen Normen im geltenden Wortlaut jederzeit zur Hand. Kurz: Sie haben nicht nur die neue Rechtslage rechtzeitig im Blick, sondern können sie ebenso souverän wie rechtssicher anwenden. Die Autoren: Schnelleinstieg und Musterrechnung: Anke Eich, Magistra Artium, Sachverständige für Architekten- und Ingenieurhonorare und Rechtsanwältin mit Tätigkeitsschwerpunkt HOAI. Einführung: Dr. Thomas Hardieck, Ministerialrat im Bundeswirtschaftsministerium und dort bis August 2009 zuständig für die neue HOAI 2009.
Durch die werkvertragskonforme Beschreibung des geschuldeten Erfolgs, d. h. durch die Klarstellung der Beschaffenheitskriterien des Architekten- und Ingenieurwerks und durch Einsatz der speziell daraufhin entwickelten planungsbegleitenden Checklisten, ist zum ersten Mal gegenüber den bisher kursierenden Vertragsmustern die Voraussetzung für eine ordnungsgemäße und Rechtssicherheit schaffende Abnahme des Architekten- und Ingenieurwerks gegeben. Die Honorarrechnungsmuster der jeweiligen Planungsdisziplinen führen den Rechnungssteller hin zu einer für den Auftraggeber prüffähigen und somit vor Gericht im Prinzip durchsetzungsfähigen Honorarrechnung. Die Vertrags- und Rechnungsmuster sowie die dazu gehörenden Checklisten können beim Verlag bestellt, in die eigene Textverarbeitung übernommen und dort individuell weiterverarbeitet werden.
Durch die werkvertragskonforme Beschreibung des geschuldeten Erfolgs unter Berücksichtigung des seit dem 01.01.2018 geltenden BGB-Bauvertragsrechts bietet das Vertragsmuster die Voraussetzung für eine ordnungsgemäße und Rechtssicherheit schaffende Abnahme des Architektenwerks. Die Honorarrechnungsmuster führen den Rechnungssteller hin zu einer für den Auftraggeber prüffähigen und somit vor Gericht im Prinzip durchsetzungsfähigen Honorarrechnung. Die Vertrags- und Rechnungsmuster sowie die Checklisten können online heruntergeladen, in die eigene Textverarbeitung übernommen und dort weiterverarbeitet werden.