Die Biografie von Generalmajor Hans-Georg Schmidt von Altenstadt beschreibt seinen Weg vom Berufsoffizier und Gegner Hitlers zum Unterstützer des militärischen Widerstands. Der plötzliche Tod nach dem Attentat und die Recherchen seines Enkels enthüllen seine Verantwortung in einem chaotischen Krieg und die menschliche Tragik seiner Rolle.
Ulrich Schmidt von Altenstadt Knihy


Als feinsinniger Junge verbringt Ulrich Schmidt von Altenstadt seine Kindheit unbeschwert auf dem Gut der Großeltern in Ostpreussen. Als die Front von Osten näher rückt, wird er mit 14 Jahren als Flakhelfer nach Danzig eingezogen. Es beginnt eine aus heutiger Sicht unglaubliche Geschichte in den Wirren der letzten Kriegsjahre des 2. Weltkrieges. Er desertiert, wird gefasst und kommt vor ein Kriegsgericht. Mit unglaublichem Glück kommt er mit dem Leben davon und findet sich im Danziger Kessel wieder und macht sich auf den Weg nach Westen. Bericht eines der letzten Zeitzeugen dieses Kapitels deutscher Geschichte. Unbedingt lesenswert, eine filmreife Geschichte!