Bookbot

Peter Brichzin

    Informatik (Oldenbourg) - Gymnasium Bayern - Ausgabe 2017 - Band 3
    Informatik Oberstufe, Ausgabe Bayern. Bd.1
    10. Jahrgangsstufe, Objektorientierte Modellierung
    Informatik (Oldenbourg) Band 6 Leistungskurs - Gymnasium Bayern - Schulbuch
    Informatik (Oldenbourg) Band 6 Grundkurs - Gymnasium Bayern - Schulbuch
    Informatik (Oldenbourg) 12. Jahrgangsstufe. Gymnasium Bayern - Schulbuch
    • Informatik (Oldenbourg) 12. Jahrgangsstufe. Gymnasium Bayern - Schulbuch

      Band für spätbeginnende Informatik - Objektorientierte Modellierung, Listen, Rekursion, Graphen, Informationssicherheit, Softwareprojekte - Band für spätbeginnende Informatik - Schulbuch

      • 200 stránok
      • 7 hodin čítania

      Der Band für die 12. Jahrgangsstufe führt die Konzepte der Vorgänger fort: maßgeschneiderte Bände für alle drei Zweige (spätbeginnend, grundlegend, vertieft) handlungsorientierte Einstiegsaufgaben von Anfang an - mit Vorlagen für einen Unterricht, der an der Lebenswelt der Schüler/-innen ausgerichtet ist viele neue kompetenzorientierte Aufgaben, darunter sowohl abwechslungsreiche kleinere Aufgaben als auch größere themenzentrierte Blöcke - praktisch gegliedert nach Kompetenzerwartungen anschauliche Visualisierungen und Einführungsvideos für viele Werkzeuge programmiersprachenunabhängiger Ansatz in allen Bänden und Kapiteln Die Themenbereiche passen zum neuen LehrplanPLUS: Objektorientierte Modellierung und Programmierung Die gleiche Plattform für alle Programmiersprachen: alle Vorlagen und Lösungen für Java, Stride, Python und Swift mit Möglichkeit der Adaption an weitere Sprachen. Dadurch werden die Gemeinsamkeiten der Sprachen und das Modellieren betont. Eine eigene kleine Game-Engine (Graphics and Games) ermöglicht interessante, aktivierende und flexible Anwendungen zum Einstieg ins Programmieren. Handlungsorientierte Einstiegsaufgaben nach dem PRIMM-Konzept (Predict, Run, Investigate, Modify, Make) Datenstrukturen Liste und Graph Anforderungen angepasst an das spätbeginnende Niveau Mit eigenem Tool zum einfachen Erstellen übersichtlicher eigener Graphen Rekursion Viele anschauliche Anwendungen, z. B. zu Grafiken, Texten, Funktionen, Backtracking und Fraktale Praktische Softwareentwicklung - Projekt Agile und phasenorientierte Vorgehensmodelle Rezeptartiges Vorgehen für Standardsituationen

      Informatik (Oldenbourg) 12. Jahrgangsstufe. Gymnasium Bayern - Schulbuch
    • Informatik (Oldenbourg) Band 6 Grundkurs - Gymnasium Bayern - Schulbuch

      Listen, Bäume, Rekursion, Nebenläufigkeit und Threads, Informationssicherheit, Softwareprojekte - Band für naturwissenschaftlich-technologische Gymnasien für das einfache Anforderungsniveau

      • 200 stránok
      • 7 hodin čítania

      Der Band für die 12. Jahrgangsstufe führt die Konzepte der Vorgänger fort: maßgeschneiderte Bände für alle drei Zweige (spätbeginnend, grundlegend, vertieft) handlungsorientierte Einstiegsaufgaben von Anfang an - mit Vorlagen für einen Unterricht, der an der Lebenswelt der Schüler/-innen ausgerichtet ist viele neue kompetenzorientierte Aufgaben, darunter sowohl abwechslungsreiche kleinere Aufgaben als auch größere themenzentrierte Blöcke - praktisch gegliedert nach Kompetenzerwartungen anschauliche Visualisierungen und Einführungsvideos für viele Werkzeug programmiersprachenunabhängiger Ansatz in allen Bänden und Kapiteln Die Themenbereiche passen zum neuen LehrplanPLUS: Rekursion: viele anschauliche Anwendungen, z. B. zu Grafiken, Texten, Funktionen, Backtracking und Fraktalen Listen: sprachunabhängiger Ansatz - bewährt aus dem G8-Band, aber an vielen Stellen verbessert! Binärbäume: sprachunabhängiger Ansatz in Fortsetzung von Jahrgangsstufe 11 Projekt "Praktische Softwareentwicklung": agile und phasenorientierte Vorgehensmodelle / rezeptartiges Vorgehen für Standardsituationen

      Informatik (Oldenbourg) Band 6 Grundkurs - Gymnasium Bayern - Schulbuch
    • Informatik (Oldenbourg) Band 6 Leistungskurs - Gymnasium Bayern - Schulbuch

      Liste, Baum, Rekursion, Rechnerfunktionsweise, Betriebssystem, Nebenläufigkeit, Informationssicherheit, Softwareprojekte - Band für naturwissenschaftlich-technologische Gymnasien für das erhöhtes Anforderungsniveau - Schulbuch

      • 324 stránok
      • 12 hodin čítania

      Der Band für die 12. Jahrgangsstufe führt die Konzepte der Vorgänger fort: maßgeschneiderte Bände für alle drei Zweige (spätbeginnend, grundlegend, vertieft) handlungsorientierte Einstiegsaufgaben von Anfang an - mit Vorlagen für einen Unterricht, der an der Lebenswelt der Schüler/-innen ausgerichtet ist viele neue kompetenzorientierte Aufgaben, darunter sowohl abwechslungsreiche kleinere Aufgaben als auch größere themenzentrierte Blöcke - praktisch gegliedert nach Kompetenzerwartungen anschauliche Visualisierungen und Einführungsvideos für viele Werkzeug programmiersprachenunabhängiger Ansatz in allen Bänden und Kapiteln Die Themenbereiche passen zum neuen LehrplanPLUS: Rekursion: viele anschauliche Anwendungen, z. B. zu Grafiken, Texten, Funktionen, Backtracking und Fraktalen Listen: sprachunabhängiger Ansatz - bewährt aus dem G8-Band, aber an vielen Stellen verbessert! Binärbäume: sprachunabhängiger Ansatz in Fortsetzung von Jahrgangsstufe 11 Projekt "Praktische Softwareentwicklung": agile und phasenorientierte Vorgehensmodelle / rezeptartiges Vorgehen für Standardsituationen

      Informatik (Oldenbourg) Band 6 Leistungskurs - Gymnasium Bayern - Schulbuch
    • Informationen zurDas Fach Informatik ist in den Jahrgangsstufen 6 und 7 als Schwerpunkt des Faches Natur und Technik angesiedelt. Die konkrete Arbeit mit elektronischen Dokumenten führt die Kinder behutsam in die Sprech- und Denkweise der Informatik ein. Eine Analyse zeigt ihnen, dass Dokumente aus bestimmten Objekten mit charakteristischen Eigenschaften aufgebaut sind. Diese objektorientierte Sichtweise erweist sich als tragfähige, produktunabhängige Beschreibung zahlreicher Informatiksysteme und befähigt Schülerinnen und Schüler, gemeinsame Grundprinzipien zu erkennen.Das handlungsorientierte Konzept dieses Buches und die Anordnung der Inhalte folgen eng dem Lehrplan. Dem werkzeugunabhängigen Ansatz entsprechend erfolgt die Werkzeugkunde getrennt von der Behandlung der Dokumentstrukturen. Wird im Unterricht ein anderes als das im Werkzeugkasten beschriebene Programm verwendet, so führt dies nicht zu Schwierigkeiten bei der Unterrichtsgestaltung. Insbesondere ist das Buch unabhängig von schnell wechselnden Versionen gängiger Standardsoftware.Alle Kapitel enthalten viele Aufgaben zur Festigung und Vertiefung der erarbeiteten Kenntnisse. Ein Großteil dieser Aufgaben eignet sich zur Bearbeitung in Kleingruppen - dies fördert Teamfähigkeit und Sozialkompetenz.

      Schwerpunkt: Informatik, 6./7. Jahrgangsstufe