Bookbot

Christoph Uhrlau

    Intensivmedizinische Basics
    Ich habe eine Patientenverfügung - eine richtige Entscheidung?
    Ich habe eine Patientenverfügung - eine richtige Entscheidung?
    • Ich habe eine Patientenverfügung - eine richtige Entscheidung?

      Ein Ratgeber aus der Praxis

      • 100 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Das Buch behandelt die Bedeutung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen im Kontext von schweren Erkrankungen und der Corona-Pandemie. Es thematisiert die Ängste, die viele Menschen in Bezug auf den Verlust der Entscheidungsfähigkeit über ihre medizinische Behandlung hegen, und bietet praktische Informationen, wie man sich rechtzeitig absichern kann. Die Autorin sensibilisiert für die Notwendigkeit, klare Wünsche und Vorstellungen im Voraus festzuhalten, um im Ernstfall selbstbestimmt handeln zu können.

      Ich habe eine Patientenverfügung - eine richtige Entscheidung?
    • Nicht zuletzt unter dem Einfluss negativer Schilderungen in den Massenmedien über die vermeintlich „seelenlose Medizin“ und die „entfesselte Apparatemedizin“ machen sich heute nicht wenige Menschen Gedanken über ein hoffentlich nie eintretendes Ereignis: eine schwere Erkrankung und gleichzeitig der Verlust der Fähigkeit, Entscheidungen über medizinische Behandlung selbst treffen zu können. Hierfür sorgen sie mit einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung vor. Aber sind Patientenverfügungen immer gut und sinnvoll? Oder kann eine Patientenverfügung auch gefährlich sein? Eine Patientenverfügung stellt eine einzigartige Festlegung für eine Situation dar, deren Bedeutung für viele Menschen weder aus medizinischer noch aus juristischer Sicht hinreichend klar ist. Anhand von Beispielen werden die Bedeutung, aber auch die Risiken dargestellt, die mit einer Patientenverfügung verknüpft sind. Dabei wird er auch auf die aktuelle Rechtsprechung zur Patientenautonomie und zu den Voraussetzungen für eine Gültigkeit von Patientenverfügungen eingegangen.

      Ich habe eine Patientenverfügung - eine richtige Entscheidung?
    • Für diese überarbeitete und erweiterte Neuauflage des bisher im Eigenverlag des Autors herausgegebenen Buches liegt der Akzent nach wie vor auf der strukturierten Darstellung der medizinischen Abläufe auf einer Intensivstation. Spezielle Themen wie die Interpretation mikrobiologischer Untersuchungen, Analgosedierung, Sepsis, ARDS, Nierenversagen, Ernährung, Transfusionsmedizin, Reanimation sind ergänzt um zahlreiche Abbildungen und Tabellen, Praxis-Tipps, Algorithmen für die wichtigsten Notfallsituationen, Checklisten sowie einem Kapitel „Was tun bei...“ Neu hinzugekommen sind: Langzeitergebnisse nach Intensivtherapie, Umsetzung der Leitlinie zur Analgesie, Sedierung und Delirmanagement, Fokussierte Echokardiografie auf der Intensivstation, Score-Systeme, die neue Sepsis-Definition, die neue Leitlinie zur Reanimation, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

      Intensivmedizinische Basics