Bookbot

Siegfried Sulzenbacher

    Therapiekonzepte bei psychischen Erkrankungen und Sucht
    3 x 7 Akupunkturpunkte für den Praktiker
    Die Solunate
    Stoffwechsel- und Verdauungsstörungen
    • Spagyrik nach Alexander von Bernus Bereits in den 1920er Jahren entwickelte der Alchemist Alexander von Bernus die Soluna-Heilmittel. Die Solunate bestehen aus in ihrer Wirkrichtung gleichgerichteten Heilpflanzen, Mineralien und Metallen. Mit diesen dynamischen Heilmitteln kann auf einfache und ganzheitliche Weise ein breites Spektrum an akuten und chronischen Krankheiten erfolgreich behandelt und die Gesundheit erhalten werden. Autor Siegfried Sulzenbacher erklärt anhand seiner langjährigen Praxiserfahrung den Weg zu einer erfolgreichen Anwendung. • Die 28 Solunate und ihre Anwendung • Einsatz bei akuten und chronischen Erkrankungen • Zusammenstellung einer Hausapotheke • Basistherapien „Ausleiten“ und „Rhythmisieren“ • Ergänzung der Therapie mit Tees, Wickeln, Bädern und anderen Naturheilverfahren Viele Fallbeispiele erläutern den erfolgreichen Einsatz der Soluna-Heilmittel. Ein umfangreiches Stichwortregister ermöglicht das Nachschlagen von konkreten Fällen oder Anwendungshinweisen.

      Die Solunate
    • Mit wenigen wirkungsvollen Punkte viel bewegen – das ist die Devise dieses Akupunktur-Büchleins. Wie man für Homöopathen „Taschenapotheken“ mit relativ wenigen Arzneimitteln zusammengestellt hat, kann man auch für die Akupunktur „Arbeits- und Praxispunkte“ benennen, mit denen sich viele Zustände erfolgreich behandeln lassen. Ein erfahrener Akupunkteur sagte einmal, dass man mit nur 10 Punkten ca. 95% aller mit Akupunktur therapierbaren Krankheiten erfolgreich behandeln kann. - Die 21 wichtigsten Punkte und ihre Lokalisation, die Wirkrichtung und dazu passende Indikationen – anwendbar in Akupunktur oder Akupressur - Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Punkten bei bestimmten Zuständen - Häufige Notfälle und ihre Behandlung mithilfe der Akupunktur - Praktische Hinweise: Begriffserklärungen und Abkürzungen, das Cun-Maß, Zielgebiete von Akupunkturpunkten - Umfangreiches Stichwortverzeichnis und Literaturtipps Ein handliches Nachschlagewerk für unterwegs, das sich für akupunktur-erfahrene Heilpraktiker und Ärzte ebenso eignet, wie für manuelle Therapeuten und Einsteiger, die effiziente Akupressur anwenden wollen.

      3 x 7 Akupunkturpunkte für den Praktiker
    • Erkrankungen der Psyche und Suchtprobleme erkennen und ganzheitlich behandeln Dieses Fachbuch basiert auf über 40 Jahre Praxiserfahrung und gliedert sich in zwei Teile: Zunächst findet sich ein Überblick über häufige neurologische und psychische Zustände wie Schlafstörungen, Trauer oder akute Belastungsstörungen. Weiterhin geht der Autor auf geriatrische Indikationen und das breite Feld der Neurosen ein, und schließlich werden die Psychosen Bipolare Störung, Borderline-Persönlichkeitsstörung und Schizophrenie genauer erläutert. Süchte und Abhängigkeiten sowie eine Beschreibung runden diesen Teil ab. Der zweite Teil ist den Therapiemöglichkeiten gewidmet: Phytotherapie (Urtinkturen), Spagyrik und Homöopathie Anthroposophischen Therapie mit Metallen Sicht der TCM auf psychische Erkrankungen Suchttherapie: Entzug von Psychopharmaka, Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion mittels anthroposophischer Organpräparate und Akupunktur Abschließend erhält der Leser wertvolle Tipps zum Erhalt der psychischen Gesundheit.

      Therapiekonzepte bei psychischen Erkrankungen und Sucht