Bookbot

Peter Iwaniewicz

    Morgen wird heute gestern sein
    Bambi, Sau und Zeitungsente
    Menschen, Tiere und andere Dramen
    • Menschen, Tiere und andere Dramen

      Warum wir Lämmer lieben und Asseln hassen

      3,3(15)Ohodnotiť

      Der Mensch hat eine gespaltene Beziehung zu Flora und Fauna. Manche Tier- oder Pflanzenarten überschütten wir mit Zuneigung, ja, sie scheinen uns fast menschlich, andere können wir nicht schnell genug loswerden. Von der Faszination zum Ekel ist es oft nur ein kleiner Schritt. Peter Iwaniewicz, Biologe mit scharfer Beobachtungsgabe, sieht die Welt ein bisschen anders. Quasi im Schweinsgalopp rekapituliert er mit viel Sprachwitz seine Entwicklung vom spinnenhassenden Jungmensch zum routinierten Tierflüsterer, der Schlangen mit der Hand fängt, Fische beatmet und den berüchtigten Mistkäfer-Handdurchbohrtest bestanden hat. Als Sa-Tieriker durchstreift er aber auch das Dickicht der Boulevardnachrichten und weiß, welches Tier sogar Donald Trump präsidialen Glanz verleihen könnte. Im Gefühls-Tohuwabohu der Tier-Mensch-Beziehungen gehen seine Texte den Ursachen unserer Angst, Bewunderung, Glorifizierung und Aggression auf den Grund. Und ganz nebenbei erfahren wir, warum der Wombat würfelförmigen Kot produziert, welche Spinne komische Punkte auf der Haut hinterlässt und wo man eine Glühwürmchenkarte findet.

      Menschen, Tiere und andere Dramen
    • Morgen wird heute gestern sein

      Ein Lesebuch zur Nachhaltigkeit

      Im Lesebuch zur Nachhaltigkeit sind kurze Geschichten, Gedichte, Songtexte, Aphorismen und Zitate versammelt, die den Begriff Nachhaltigkeit erfahrbar machen, ohne ihn in den Mittelpunkt zu stellen. Irritierend, witzig, kritisch und poetisch lassen sie in den LeserInnen eine Idee von Nachhaltigkeit entstehen - ohne zu moralisieren. Sie bieten neue Anknüpfungspunkte, um mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen: über unsere Welt, deren Zukunft und unseren Beitrag dazu.

      Morgen wird heute gestern sein