Zum Scheißen reichts – jetzt erst recht. Die ultimative Fortsetzung zum frechen Kochbuch-Bestseller. Mit leckeren Rezepten, launigen Anekdoten, popkulturellen Reminiszenzen und einer Extraportion Wahnsinn, bieten die beiden Autoren einmal mehr eine freche und charmante Alternative zu gewöhnlichen Kochbüchern. Kennen Sie die deutsche Henkersmahlzeit? Wie kocht man eigentlich im All? Warum werden Männer beim Grillen zu präpotenten Silberrücken? Was essen eigentlich Videospielhelden? Und was in aller Welt ist eine Gulaschkanone? Mit zahllosen Kuriositäten aus der Welt des Kochens. Mit ihrem Longseller-Kochbuch „Zum Scheißen reichts“ haben die Autoren den Kochbuchmarkt gehörig aufgewirbelt. Jetzt sind die „etwas anderen Köche“ wieder am Start. Mit noch mehr lukullischen Gerichten, abgefahrenen Possen und irrwitzigen Geschichten rund um die schönste Nebensache der Welt.
Franz Zwerschina Knihy






Jule Nussbaum
Die Schule am anderen Ende der Welt
Lina – Schülerin, Gamerin und Weltenretterin Lina ist beim Zocken am PC ganz in ihrem Element. Jedes ihrer Let’s-Play-Videos zum Computerspiel „Aarona“ wird von ihrer kleinen, eingeschworenen Online-Community sehnsüchtig erwartet. Als Lina ausgewählt wird, als erstes Mädchen das Add-On zu spielen, will sie ihren Fans natürlich das beste Let’s Play aller Zeiten bieten. Doch Linas virtuelle Karriere lässt ihr kaum noch Zeit für ihre beste Freundin Mia. Lina muss erkennen, dass wahre Freundschaft kein Spiel ist ...
Lina – Schülerin, Gamerin und Weltenretterin. Lina hat mal wieder nur eines im Kopf: zocken am PC. Zusammen mit ihrer Daddel-Clique möchte sie das neue Add-On zu ihrem Lieblings-Game „Aarona“ durchspielen. Doch dann ist plötzlich der ganze Ort in Aufruhr: In der Nähe wurde ein unheimliches Tier gesehen. Lina und ihre Freunde beschließen, der Sache auf den Grund zu gehen, und stellen dem Ungeheuer bei der alten Mühle im Wald eine Falle ... Die erste Comic-Romanreihe zum Gaming-Trend „Let's Play“. Zusammen mit echten Let’s Playern und Gamern entwickelt.
Der Porträtguide für unterwegs Praxisnahe Tipps für gelungene Porträts Inspirationen für alle Lichtgegebenheiten in- und outdoor Kompakt für unterwegs und ideal für die Kameratasche Der Pocket Guide »Natürliche Porträtfotografie« ist für Fotografen konzipiert, die ihre ersten Schritte in der Porträtfotografie unternehmen und unterwegs ein handliches Büchlein zur Ideenfindung und als praktisches Nachschlagewerk schätzen. Mit dem Pocket Guide in der Fototasche haben Sie Inspiration und praktische Beispiele für Shootings indoor und outdoor. können Sie sich an Kameraeinstellungen orientieren. machen Sie immer das beste aus der gegebenen Lichtsituation. gelangen Sie ganz einfach zu natürlichen Porträtaufnahmen.
Natürliche Porträts sind aus technischer Sicht recht einfach umzusetzen – man muss nur die nötigen Zutaten kennen. Dazu zählen Kameraeinstellungen ebenso wie der Umgang mit dem vorhandenen Licht. Franz Zwerschina vermittelt im Buch genau diese Grundlagen und gibt praxisnahe Tipps, wie Sie zu Hause oder On Location zu natürlichen Porträtaufnahmen gelangen. Sein Credo "Für gute Porträts braucht man keine exotischen Schauplätze, langbeinigen Schönheiten oder teuren Studios. Im Grunde reicht ein Fenster. Damit kommt man ziemlich weit!" Etwas weiter gedacht stehen natürliche Porträts aber auch dafür, den porträtierten Menschen so zu zeigen, wie er ist – ohne Inszenierung und ohne auferlegte Rolle. Um solche Porträts zu forcieren, ist der Umgang mit dem Menschen vor der Kamera von großer Bedeutung. Franz Zwerschina vermittelt dazu die nötigen Soft-Skills und berichtet aus seiner eigenen Erfahrung.
Jule Nussbaum
Das Geheimnis am anderen Ende des Waldes - Die neue coole Jugendbuchreihe rund um die Themen Schulalltag, Mobbing, neue Freundschaften und Abenteuer in der Natur
- 140 stránok
- 5 hodin čítania
JULE NUSSBAUM – Das Geheimnis am anderen Ende des Waldes Das zweite Abenteuer mit dem 11-jährigen Sedric und der mutigen und geheimnisvollen Jule Nussbaum. Die neue coole Jugendbuchreihe rund um die Themen Schulalltag, Mobbing, neue Freundschaften und Abenteuer in der Natur startete fulminant im Herbst 2024 mit dem ersten Band „Die Schule am anderen Ende der Welt“. In dieser Buchreihe widmet sich der Autor Franz Zwerschina, der nicht nur Bücher schreibt, sondern auch Spiele designt, auf sehr einfühlsame Weise Themen, die Jugendliche beschäftigen. „Aus Liebe zum Buch“, betont er, ist dieses Buch „von Menschen für Menschen gemacht“ und Inhalt, Text, Illustrationen, Layout und Cover sind komplett ohne KI (Künstliche Intelligenz) entstanden. Die jungen Leserinnen und Leser werden durch den Ich-Erzähler mitten ins Geschehen geführt, sind hautnah dran und drin in allen Abenteuern und werden ermutigt, Lösungen für kniffelige und herausfordernde Situationen zu finden. Die Geschichte Das kleine Dorf Azwang ist nun nach einiger Zeit Sedrics neue Heimat geworden. An der Seite seiner besten Freundin Jule Nussbaum, die ganz allein auf dem Dachboden der Schule wohnt, hat sich das ehemalige Stadtkind Sedric nicht nur gut in der komplett ungewohnten Umgebung einleben können, sondern genießt jeden Tag aufs Neue die Abenteuer und Erlebnisse mit Jule in den Wäldern rund um das Dorf. Eines Tages findet Sedric durch Zufall einen Hinweis zu Jules Mama, der die Herzen der beiden Jugendlichen höherschlagen lässt. Sofort begeben sich die Freunde auf die Suche und forschen nach der Spur, die zu Jules Mutter führen soll. Dabei entdecken sie ein großes Geheimnis, das sie nachts kaum mehr schlafen lässt. Komm´ mit auf diese spannende Reise mit Sedric und Jule! Werden die beiden Jules Mama finden? Welches Geheimnis verbirgt sich dahinter? Staune gleichzeitig über die coolen Zeichnungen im Comic-Stil und löse am Ende des Buches spannende Lese-Quests!