Bookbot

Josef Langenberg

    Landnutzung im Wandel: Bioenergie – Agroforstwirtschaft – Bodenmarkt
    • Die im Titel erwähnte, sich im Wandel befindliche Landnutzung fokussiert die vielschichtige Entwicklung der Landwirtschaftsfläche. Besonders im Blick sind die rückläufigen Flächen und die vielfältigen Anforderungen, die im Laufe der Zeit an die Landwirtschaftsfläche gestellt wurden und teilweise zu veränderten Wirtschaftsweisen führten. Angesichts dieser Herausforderungen in Deutschland werden drei Themenkomplexe behandelt. Der erste Teil analysiert den Bioenergiemarkt und die Entwicklung der landwirtschaftlichen Biomasseproduktion, um einen Überblick über den Bioenergiemarkt zu gewinnen und den Wandel der Landnutzung von der Lebensmittelherstellung hin zur Produktion von nachwachsenden Rohstoffen zu kontextualisieren. Der zweite Teil beleuchtet die agroforstliche Wirtschaftsweise, die in der Lage ist, verschiedene Ansprüche an die Landwirtschaftsfläche zu vereinen, jedoch in Deutschland wenig verbreitet ist. Hier werden die Merkmale von Agroforstsystemen dargestellt und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, um ein umfassendes Bild der alternativen Landnutzung zu erhalten. Im dritten Teil wird der landwirtschaftliche Bodenmarkt in Niedersachsen untersucht, der durch zahlreiche Anforderungen zunehmend belastet wird. Dabei werden sowohl die Einflussfaktoren auf den Bodenmarkt als auch Optionen für eine effizientere Flächennutzung betrachtet.

      Landnutzung im Wandel: Bioenergie – Agroforstwirtschaft – Bodenmarkt