A cheerful bird explores the world for you with his camera!
76 stránok
3 hodiny čítania
A lionear is a unique creature that blends the majestic features of a lion with the whimsical characteristics of a rabbit. This enchanting being embarks on a journey filled with adventure and self-discovery, exploring themes of identity and friendship. As the lionear interacts with various animals in its vibrant world, it learns about acceptance and the importance of embracing one's true self. The story captivates readers with its imaginative narrative and rich illustrations, inviting them to experience the magic of this extraordinary creature.
This book offers a unique approach to documenting observations without the clutter of labels and booklets. It encourages readers to compile their insights and reflections, creating a personal library that showcases their growth and perspective over time. The focus is on fostering a habit of observation, making it a valuable tool for anyone looking to enhance their personal and presentational skills.
In this book the story continues from Covid`s perspective. Where does Covid come from? Why did Covid become so aggressive? Why did he infect people? How did he get to Germany? How can we protect ourselves? Who am I? What am I doing in the human body? How the doctors try to catch me. How the world responded to the pandemic. The toilet paper mystery.
The complete checklist of all bird species and subspecies of the world
How do you come up with the idea to list all the birds in the world including the subspecies and to give all birds English names? There is a reason for it - my favorite saying, whose author is unknown: „Everyone said that´s not possible - then there was one who did not know that and just did it!“ I am an animal photographer and probably a little bit crazy. I´ve built a complete animal database for mammals and birds over the last decade. This facilitates my work in determining and archiving images and assigning keywords, especially among the many subspecies. With this book, I would like to give all birding friends and ornithologists a complete overview in English. For this I have given unique English names to all subspecies. The naming should not meet any scientific requirements. The names are based on translations from the Latin name, geographical distribution areas and the names of the discoverers. The entries consist of the scientific name, the English name, the distribution areas and the author. I wish you a lot of fun with this book, but especially while watching the fascinating birdlife. fotolulu
„Lass Bilder sprechen.“ Getreu diesem Motto habe ich die Fotos weder beschrieben noch mit Ortsangaben versehen. Es geht nicht darum was der Fotograf gesehen hat, sondern um die Wirkung auf den Betrachter. Ich möchte Sie in ferne Welten verführen, ohne ihre Phantasie und Interpretation zu beeinflussen. Ich möchte, dass Sie die Welt mit ihren Augen sehen. Genießen Sie die eingefangenen Momente und starten Sie ihre Reise durch Nepals Hauptstadt Kathmandu. fotolulu
Gesichter Nepals Nepal ist mit Sicherheit landschaftlich eines der extremsten Länder, aber ebenso extrem freundlich sind die Menschen in Nepal. Die Herzlichkeit der Menschen, gleich welcher Religion, ob arm oder vermögend, hat mich mitgerissen und zum Teil auch nachdenklich gestimmt. Dieser Bildband ist den vielen lächelnden, arbeitenden und nachdenklichen Menschen Nepals gewidmet, denen ich auf der Reise begegnet bin. Danke! Dhan'yavada! fotolulu
Warum noch ein Vogelbuch für Europa? Die Antwort ist recht einfach: "Weil ich es haben wollte". Der Auslöser dafür war eine Reise nach Helgoland. Dort fotografierte ich einen Vogel, den ich in meinem Bestimmungsbuch nicht finden konnte. Erst zu Hause konnte ich den Polarbirkenzeisig identifizieren. In diesem Buch sind nun alle Vögel Europas inklusive seltener Gäste vereint. Um das Buch kompakt zu gestalten, habe ich auch die üblichen Beschreibungen weggelassen. Viele Vögel lassen sich anhand eines Fotos leicht bestimmen, bei anderen ist ein genaueres Hinsehen notwendig. Zum Beispiel gibt es bei Möwen und Lemikolen zahlreiche altersbedingte Farbvariationen. Diese sind unmöglich alle abzubilden oder zu beschreiben. Eine detallierte Klassifikation kann später zuhause durch entsprechende Fachbücher, dem Internet oder in der Orni-Kommune erfolgen. Warum habe ich die 1.565 Unterarten aufgeführt? Der in Deutschland häufig vorkommende Buntspecht ist z.B. nicht die Nominatform, was auf viele weitere Vogelarten zutrifft. Wer also genau sein will, wird in Deutschland einen europäischen Buntspecht sehen; es sei denn, er ist im Norden Europas. Viele der Arten sind sehr seltene Gäste, werden aber immer wieder gesichtet. Einige Arten brüten in sehr kleinen begrenzten Populationen. Daher heißt es dann, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Eine Garantie, die seltenen Gäste zu sehen, gibt es nicht. Wenn es aber gelingt, will man wissen, um welche Art es sich handelt. Mit Sicherheit und Glück können in Europa noch mehr Arten gesichtet werden. Mit diesen 596 Arten ist dieses Buch eine gute Grundlage für Ihre nächste Birdingtour in Europa. Ich wünsche Ihnen viel Glück und vor allem Spaß beim Beobachten unserer tollen Vogelwelt. Ihr fotolulu
fotolulu schwarz auf weiss IV Die Schwarzweiss-Fotografie hat mich schon immer fasziniert, denn sie stellt andere Anforderungen an den Fotografen. Der weltbekannte japanische Fotograf Hiroshi Sugimoto begründet sein Arbeiten mit der Schwarzweiss-Fotografie so: Color is too simple (Farbe ist zu einfach). Ich habe Spaß an der Fotografie und versuche Situationen im Bild festzuhalten, die Andere wohl nicht gesehen hätten. Kubas Farbenpracht fasziniert jeden Betrachter und genau das war die Herausforderung. fotolulu
Irland ist ein Paradies für Zugvögel, was auch die hohe Anzahl auf Irland gesehener Vogelarten erklärt. 65 Vogelarten habe ich auf einer kleinen Rundreise von Dublin zur Halbinsel Dingle fotografiert. Darunter sind einige interessante Unterarten, wie die Irische Wasseramsel, der Irlandzaunkönig und die Irland-Tannenmeise. Das Buch wird ergänzt mit einer kompletten Checkliste der 495 Vogelarten auf Irland - deutsch, latein & englisch. Ihr fotolulu
Die komplette Checkliste aller Arten und Unterarten
700 stránok
25 hodin čítania
Wie kommt man auf die Idee, alle Säugetiere der Welt inklusive der Unterarten aufzulisten und allen Säugetieren deutsche Namen zu geben? Es gibt einen Grund dafür - mein Lieblingsspruch, dessen Verfasser unbekannt ist: "Alle sagten: Das geht nicht - dann kam einer, der wusste das nicht und tat es einfach!" Ich bin Tierfotograf und wohl auch ein wenig verrückt. Ich habe in den letzten zehn Jahren eine komplette Tierdatenbank für Säugetiere und Vögel aufgebaut. Das erleichtert mir die Arbeit bei der Bestimmung, der Bildarchivierung und Stichwortvergabe, vor allem bei den vielen Unterarten. Warum nun die Säugetiere der Welt in Buchform? Mit diesem Buch möchte ich allen Tier-Freunden und Biologen erstmals eine komplette Übersicht in Deutsch an die Hand geben. Dazu habe ich allen Unterarten eindeutige deutsche Namen gegeben. Die Namensgebung soll keinen wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht werden. Die Namen beruhen auf Übersetzungen aus den lateinischen Namen, geografischen Verbreitungsgebieten, den Namen der Entdecker und Übersetzungen aus dem Englischen. In diesem Buch finden Sie die Säugetiere sortiert nach der üblich verwendeten Systematik. Die Einträge der Spezies bestehen aus dem wissenschaftlichen Namen, dem deutschen Namen, dem englischen Namen und den Verbreitungsgebieten (in vereinfachter Form). Bei den Unterarten sind die Namen in Latein und Deutsch angegeben. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit diesem Buch, vor allem aber beim Beobachten der faszinierenden Tierwelt. fotolulu