Die Studie untersucht zentrale Aspekte professioneller Kompetenz von angehenden und praktizierenden Grundschullehrkräften im geschichtsbezogenen Sachunterricht. Sie verfolgt zwei Ziele: Erstens die Erfassung und Beschreibung der Kompetenzaspekte zu verschiedenen Zeitpunkten der beruflichen Laufbahn und zweitens die Analyse des Einflusses fachspezifischer Lerngelegenheiten. Der theoretische Teil behandelt Ziele historischen Lernens in der Grundschule, Ansätze zur Beschreibung des Lehrerberufs, Aspekte professioneller Lehrerkompetenz und die Professionsentwicklung. Auf Basis bestehender Befunde werden die Fragestellungen und Hypothesen konkretisiert. Da die historische Perspektive des Sachunterrichts bisher wenig empirisch-quantitativ erforscht ist, war die Entwicklung eines geeigneten Erhebungsinstruments entscheidend. Die Ergebnisse zeigen die hohe Relevanz fachbezogener Lerngelegenheiten im Verlauf der beruflichen Laufbahn von Grundschullehrkräften. Es wird deutlich, dass je nach Kompetenzaspekt diese Lerngelegenheiten und die Ausbildungs- sowie Berufsabschnitte unterschiedlich wirksam sind. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten wichtige Impulse für die Gestaltung der Lehrerbildung.
Carina Hartmann Knihy


Spielend Skifahren lernen
Ein Spiel- und Übungsbuch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Skifahren gilt noch immer als eine der beliebtesten Wintersportarten. Auch Kindern und Jugendlichen soll in Skikursen oder Skifreizeiten die Faszination der Sportart näher gebracht werden. Doch aller Anfang ist schwer und so hat die spielerische Technikvermittlung vor allem in der Anfängerschulung einen wichtigen Stellenwert. 'Spielend Skifahren lernen' sammelt über 200 motivierende Spiele und spielerische Übungen für alle relevante Bereiche des Anfängerskikurses: Vom Kennenlernen und den ersten Schritten im Schnee über das Bremsen und Kurven fahren bis hin zu Entspannungs-, Bewegungs- oder (Mittags-)Pausenspielen. Zusätzlich werden durch die weite Altersspanne von 3- bis 15-Jahren nicht nur Erzieher und Lehrkräfte aller Schularten sondern auch Schneesportlehrer, Eltern oder Übungsleitern in Sportvereinen angesprochen. Diese Sammlung motivierender Spiele wurde von der Autorin im Rahmen von Kinder- und Jugendskikursen, Skifreizeiten und Fortbildungen erprobt und zusammengestellt. Zu jedem Spiel finden sich genaue Angaben zum benötigten Material, dem empfohlenen Alter, dem zeitlichen Umfang sowie den Vorbereitungen. Dadurch können die Spiele unmittelbar in der Praxis eingesetzt werden.