Ausgerechnet Transsib
Meine wunderbare Reise von Wladiwostok nach Moskau
Wladiwostok – guten Tag! Jetzt bin ich angekommen und spüre sofort das gewisse Etwas. Ich habe viele Städte besucht, aber Moskau, die Metropole Europas mit über elf Millionen Einwohnern, fasziniert mich besonders. Mein erster Spaziergang zum Roten Platz ist überwältigend. Die Eindrücke sind kaum in Worte zu fassen. Die Transsibirische Eisenbahn, eine 9288 Kilometer lange Strecke, ist mehr als nur ein Zug; sie verbindet Wladiwostok und Moskau. Die Autorin teilt persönliche Erfahrungen und Abenteuer einer individuell geplanten Reise durch Russland und Sibirien, angereichert mit Erlebnissen, Fakten und historischen Schilderungen, die viele deutsche Spuren aufzeigen. Wer in Russland den Menschen begegnet, erfährt unvergessliche Gastfreundschaft und Herzenswärme. Unter den Reiseziele zwischen Wladiwostok und Moskau sind Chabárowsk, Jakutsk – die kälteste Großstadt der Welt, Tschitá in Transbaikalien, Ulan-Ude mit seinem Buddhismus, Irkutsk – das ehemalige Paris Sibiriens, Nowosibirsk, Tomsk – ein Kunstwerk aus Holz, Krasnojarsk am Jenissej, Jekaterinburg – die Stadt des Zarenmordes, Perm – die Stadt Doktor Schiwagos, und Nischni Nowgorod, die reiche Stadt an der Wolga.
