Bookbot

Johannes Vees

    Four famous Canadian singers
    Hinführung zum Fußball Ballgewöhnung und kleine Spielformen mit Zielspielidee
    Journal (21 days) of my experience at an American High School
    The five senses of the human being
    Will using interaction in small groups about homework assignments increase students completion of homework assignments?
    Mary E. Wilkins Freeman (1852-1930): The Revolt of Mother (1891) & Sherwood Anderson (1876-1941): Winesburg, Ohio (1919)
    • The exploration of Immanuel Kant's call for self-reliance highlights its relevance in both Mary E. Wilkins Freeman's "The Revolt of Mother" and Sherwood Anderson's "Winesburg, Ohio." These literary works illustrate how the failure to articulate one's thoughts leads to a loss of autonomy and self-determination. The paper emphasizes the importance of expressing independent ideas, suggesting that the struggle for self-assertion remains a timeless challenge in literature and life.

      Mary E. Wilkins Freeman (1852-1930): The Revolt of Mother (1891) & Sherwood Anderson (1876-1941): Winesburg, Ohio (1919)
    • The paper details a clinical observation experience in a 10th grade history class at a high school, led by Mr. E. The author, a German exchange student at Samford University, attends the class twice a week, interacting with a diverse group of 16 students. The primary goal of this experience is to enhance English language skills in preparation for a future career as a secondary school teacher in Germany, where the educational system significantly differs from the American model.

      Will using interaction in small groups about homework assignments increase students completion of homework assignments?
    • The report details a classroom research project undertaken during an internship, focusing on English pedagogy and literature studies. It outlines the project's objectives, research focus, and content while documenting the phases of planning, action, observation, and reflection. The findings from the research are presented as a conclusion, providing insights into the educational process and outcomes achieved during the project.

      The five senses of the human being
    • The report chronicles a 21-day internship experience at Homewood High School in Birmingham, Alabama, focusing on an action research project conducted with a 10th grade history class. It reflects on the author's practical experiences in the field of English pedagogy, highlighting the integration of literature studies within a secondary education framework. The journal serves as a detailed account of the educational environment and the insights gained during this immersive teaching experience.

      Journal (21 days) of my experience at an American High School
    • Der Unterrichtsentwurf bietet eine umfassende Planung im Bereich Sportdidaktik und richtet sich an Lehramtsanwärter. Er behandelt spezifische didaktische Konzepte und Methoden zur Vermittlung von sportlichen Inhalten. Die detaillierte Struktur umfasst Ziele, Inhalte und die Durchführung des Unterrichts, um angehenden Lehrkräften praxisnahe Ansätze und Strategien zu vermitteln. Der Entwurf ist ein wertvolles Hilfsmittel für die Ausbildung im Fachbereich Sport.

      Hinführung zum Fußball Ballgewöhnung und kleine Spielformen mit Zielspielidee
    • Four famous Canadian singers

      Text- und Dialogarbeit

      • 56 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Der Unterrichtsentwurf bietet eine detaillierte Planung für eine Lehrprobe im Fach Englisch, die in einer 7. Klasse einer Realschule durchgeführt wurde. Besondere Stärken lagen in der Gestaltung der Stunde, die sowohl den Prüfern als auch den Schülern viel Freude bereitete. Die Stunde förderte diverse Fähigkeiten der Schüler und wurde insgesamt positiv bewertet. Der Entwurf dient als hilfreiches Beispiel für angehende Lehrkräfte im Bereich der Fachdidaktik Englisch.

      Four famous Canadian singers
    • Friedrich Schillers Aussage über das Spiel als essenziellen Bestandteil des Menschseins bildet den Ausgangspunkt dieser Examensarbeit, die sich mit der Sportspieldidaktik im 21. Jahrhundert auseinandersetzt. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Spiels in der Sportpädagogik und beleuchtet, wie Schillers Gedanken auch heute noch relevant sind. Mit einer Note von 1,5 an der Pädagogischen Hochschule Weingarten wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Thematik gewürdigt und bietet wertvolle Einblicke in die didaktischen Ansätze des Sports.

      Fußball und Badminton in der Schule - Eine Differenzstudie in der Sekundarstufe I und II
    • Wir machen Werbung für Vereine

      Eine projektorientierte Unterrichtseinheit zur Auseinandersetzung mit (sprachlichen) Mitteln und Zielen von Werbung

      Die Arbeit bietet eine detaillierte Beschreibung einer projektorientierten Unterrichtseinheit im Fach Deutsch für die 7. Klasse an einer Realschule. Sie beleuchtet didaktische Ansätze und Methoden, die zur Förderung der Sprachkompetenz der Schüler beitragen. Zudem werden die Ziele, Inhalte und die Umsetzung der Einheit thematisiert, um einen praxisnahen Einblick in die Fachdidaktik zu geben. Die Analyse bietet wertvolle Erkenntnisse für Lehrkräfte und Bildungsinteressierte, die innovative Lehrmethoden im Deutschunterricht anwenden möchten.

      Wir machen Werbung für Vereine
    • Der Unterrichtsentwurf beschreibt eine bilingual durchgeführte Sportstunde in einer 5. Klasse der Realschule und ist Teil einer vierstündigen Versuchseinheit. Er bietet eine detaillierte Analyse der Unterrichtsplanung und -durchführung, die speziell auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmt ist. Die Kombination von Sport und bilingualem Lernen wird hervorgehoben, um die Sprachkompetenz der Schüler im Kontext sportlicher Aktivitäten zu fördern.

      Wiederholung des Dribblings sowie Konfrontation mit Wurfvarianten im Basketball
    • Der Unterrichtsentwurf bietet eine detaillierte Planung für eine Sportstunde in einer 6. Klasse an einer Realschule. Er richtet sich an Studierende der Sportdidaktik und enthält spezifische didaktische Ansätze sowie methodische Überlegungen, die während eines Tagespraktikums an der Pädagogischen Hochschule Weingarten entwickelt wurden. Die Ausarbeitung berücksichtigt die Bedürfnisse der Schüler und zielt darauf ab, sowohl sportliche Fähigkeiten zu fördern als auch soziale Kompetenzen zu stärken.

      Unterrichtsstunde: Schnelligkeitstraining und Einführung in das Fußballspiel