Das Leben läuft weiter. Suchst Du neue Wege zum Glücklich-Werden? Unabhängig von Mode-Trends, Weltanschauungen, Likers und Haters? Der Mensch, mit dem Zusammenspiel von Seele, Geist und Körper, ist ein Wunderwerk. Du bist von Natur aus geschaffen für ein spannendes Leben, ein Leben mit mehr Ups als Downs. Es sei denn, Du reagierst allergisch auf Diamanten und fürchtest dich vor Höhenflügen.
Werner Leippold Knihy






"Leugnen macht auch keinen Sinn - Corona trifft uns alle" ist ein Roman, der zwischen Januar und Mitte 2020 spielt und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Leben der Menschen thematisiert. Er beschreibt Ängste, Sorgen und den Verlust geliebter Menschen in einer Zeit des Lockdowns und der Isolation.
Die Uhr tickt.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Die Uhr tickt. Wie gestalte ich meine Restlaufzeit? Das ist die Frage für Menschen in der zweiten Lebenshälfte, deren Ziel es ist, bis ins hohe Alter vital zu sein. Um das zu erreichen, stehen jedem Menschen Vitalisten zur Verfügung, die sich positiv auf die zur Verfügung stehenden Energien auswirken. Wer nicht allergisch auf Anregungen zu den Themen Ernährung, Bewegung und Loslassen reagiert, kann sich auf einen Ratgeber der neuen Generation freuen.
Der VerRückte, der wieder laufen lernte
burn-in, burn-out, burn-on, burn-for
Stem Paulson ist ein ehrgeiziger Mann, der es zu etwas bringen möchte. Bald findet er sich in einem Hamsterrad, strampelt dem ganz normalen Wahnsinn entgegen. Als er meint, es geschafft zu haben - ein Stich. Mehrere Wirbel werden mit Titan Cages stabilisiert, so dass einem Re-Start nichts im Wege stehen sollte. Leider ist die Rehabilitation ein längerer Prozess und geht nicht von heute auf morgen. Die OP-Wunde ist zwar schnell verheilt, doch heißt das nicht, dass er sich wieder wie einst bewegen kann. Er muss jeden Schritt von Anfang an neu lernen, muss Geduld haben, mit der Muskulatur, dem Körper, dem Genesungsprozess. Und vor allem mit seinem Kopf, der sich in den Monaten vor der Operation ein umfangreiches Schmerzgedächtnis zugelegt hat. Seine Motorik ist eingeschränkt, etwas in seinem Kopf "Das ist die Hölle. Ich will, aber ich kann nicht. Deine Beine könnten, aber der Kopf sagt nein." Er stiert immer häufiger vor sich hin, hört sich "Ich halte das auf Dauer nicht aus. Wie kann man nur dieses verfluchte Gedächtnis löschen? Das ist doch nicht mehr normal, das ist verrückt. Oder ist bei dir alles verRückt?"
Wladimir Putin hat uns kurz nach dem Abebben der COVID-19 Epidemie den Kampf aufgedrängt. Militärische Sonderoperation nennt er seinen waffengewaltigen Einmarsch in die Ukraine, wenig mehr als 1300 Kilometer Luftlinie von Berlin entfernt. Mit Gräueltaten, menschenverachtender Brutalität und Fake News versucht er, das Schicksal der Menschheit in West und Ost in seinem Sinne zu bestimmen. Er nimmt dabei weltweite Hungerkrisen in Kauf, begründet diese in bekannter KGB-Manier mit dem Embargo des Westens und scheut auch nicht davor zurück, uns den Gashahn abzudrehen. Dafür wird er in der westlichen Presse "Der Kaltmacher" genannt. Noch droht er nur mit Kälte.
Träume leben - ist eine Sammlung von Geschichten, die auf subjektiven Beobachtungen nach dem Phänomen 'Zeitzeuge' basieren: „Ich bin mir ziemlich sicher, ... aber vielleicht ...“. Sicher ist dagegen, dass Andalusien und Flamenco in einem Atemzug zu nennen sind. Beide sind Emotion pur. In jeder Sequenz. Der Ursprung ist multikulturell, genauso wie die Community im B. C. Wer sich an diesem Ort länger aufhält, spürt bald einen besonderen 'Spirit'. Verbirgt sich dahinter eine Kraft, die Berge versetzen kann und Träume leben lässt? Ich bin mir sicher: Ja.
Babette und Britta wollen ihr Leben genießen. Sie haben klare Vorstellungen, lieben das Spiel mit Begierden und Lüsten: die eine im Rotlichtmilieu, die andere im Management eines Krankenhauses. Sie stehen einander sehr nahe, leben freizügig und ohne Hemmungen ihre Dominanz aus, auch wenn der eine oder andere „Geschäftspartner“ darunter leiden muss und weniger erfreut ist. Kommissarin Heller wäre sehr interessiert gewesen zu erfahren, dass in der kleinen Bar „Chez Nous“ ein Stammgast zusammengebrochen war. Auf dem Leichenschein stand: „Herzversagen. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.“ Wirklich? Mehrere ungelöste Fälle stapeln sich auf ihrem Schreibtisch. Sie hadert mit sich, der Welt und der misshandelten Frau Direktor, die krampfhaft ihre heile Welt hinter Lügen zu verstecken sucht und damit auch noch ihren Peiniger schützt. Dieser ist wiederum Britta verfallen, die hoch pokert und immer dreister wird. Als Britta und Babette sich zerstreiten, rückt die kleine, verschwiegene Bar erneut in den Fokus der Polizei. Die Pforten zu menschlichen Tragödien, seelischen Untiefen und zügellosem Begehren öffnen sich und bringen Licht in ein fast perfektes Verbrechen.
'Stimmen aus dem südlichen Afrika' lässt die zu Wort kommen, die dem Besucher von Südafrika unvergessliche Eindrücke ermöglichen. Dazu zählen Robby, der mit seinem Restaurant in Soveto durch startet, Weenwele, der Friseur in den Slums, Thulani mit seinem imposanten 'Kliptown Youth Program'. Es kommen aber auch andere zu Wort: Chillo der Löwe, Willy der Pinguin, Jesse der Strauss oder Kushesha, das nicht zähmbare Zebra. Und viele mehr.
Südafrika im März 2018: Menschen und Tiere schildern ihre persönliche Sichtweise der Lage der Regenbogennation. Dabei sind Robby, Restaurantbesitzer in Soweto, Thulani, Initiator des Kliptown Youth Projektes, Weenwele, Friseur, Chillo der Löwe, Nikki die Giraffe, Willy der Pinguin, und viele andere.