Stefan Köck Knihy




Liber Amicorum Wolfgang Mazal zum 60. Geburtstag
zum 60. Geburtstag
Mit diesem Buch und den darin enthaltenen Beiträgen gratulieren die Institutskollegen und Schüler Wolfgang Mazal, seit 1992 Universitätsprofessor am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien und seit 2015 dessen Vorstand, zu seinem 60. Geburtstag. Die Autoren behandeln unterschiedlichste und eng mit den Forschungsfeldern von Wolfgang Mazal verbundene arbeitsrechtliche Probleme: angefangen vom mehrfach behandelten Arbeitszeitrecht, über das Betriebspensions- und Gleichbehandlungsrecht bis hin zu zahlreichen Detailfragen des Betriebsverfassungs- und Arbeitsvertragsrechts.
Die mit 1.9.2018 in Kraft getretene Arbeitszeitnovelle 2018 beinhaltet einige wesentliche Änderungen im AZG und im ARG. Insgesamt stellt sie einen erheblichen Liberalisierungsschritt im österreichischen Arbeitszeitrecht dar. Zum Inhalt: Anwendungsbereich des AZG/ARG eingeengt für leitende Angestellte und Familienangehörige des ArbeitgebersLiberalisierung der täglichen Höchstgrenze (12 Stunden) verbunden mit liberalisierten Überstundengrenzen und speziellen Regeln für SonderüberstundenGleitzeit flexibilisiert, unter Bedingungen, die auf eine Vier-Tage-Woche bei Gleitzeit abzielenLiberalisierung der zulässigen Wochenend- und Feiertagsarbeit wegen erhöhtem ArbeitsbedarfTägliche Ruhezeit liberalisiert für die Gastronomie und HotellerieSchutzklausel zugunsten bestehender RegelungenVeranschaulichung durch Praxisbeispiele, Praxistipps sowie zum Teil auch MusterklauselnAnlage: Gesetzestext mit Ausweis der Neuerungen und Wiedergabe der Erläuterungen zu den Initiativanträgen.