Bookbot

Hemma Schliefnig

    "Meine Mama hat außer Windisch nichts Deutsch können"
    Verbotene Früchte im Paradies Kärntens
    Sprachwurzelgeschichten
    Die Quellen der SprachWurzelGeschichten
    Ein Pferd schreibt zurück
    • Lisa ist einsam. Seit 14 Jahren lebt sie am Hof, doch ihre Menschenfamilie nimmt kaum mehr Notiz von ihr. Wenn doch, dann benimmt sich die Haflingerstute entsprechend störrisch, nicht gerade pflegeleicht. Bis Lisa dann ihren ersten Brief erhält und sie zurückschreibt.

      Ein Pferd schreibt zurück
    • In dieser Trilogie ermöglicht die Biografieforscherin dem Lesenden, jenen Weg zu verfolgen, dessen Spuren zurück zu verschwundenen zweisprachigen Kärntner Wurzeln führen. Als Wegproviant bietet die Autorin ihre Begabung, Geschichten einzufangen und zu erzählen. Metaphern und eine einfache Sprache sind Außenstehenden, aber auch Nachkommen Brücke zum Verständnis dieses komplexen Konfliktfeldes im Kärntner deutsch-slowenischen Sprachraum.

      Die Quellen der SprachWurzelGeschichten
    • Während die Erzählerin eine Reise durch Kärnten begeht, erschließen sich dem lesenden Mitwandernden die vielschichtigen Biografien, deren Basis Interviews für die Radiosendung SPRACHWURZELGESCHICHTEN waren. Kurzweilig ermöglichen sie Außenstehenden Einblicke, inwiefern die Politik Kärntens Auswirkungen hatte. Die Kärntner Sprachgruppen, einst getrennt in eine deutsche Mehrheit und eine slowenische Minderheit, ergeben bei genauem Hinsehen trotzdem ein buntes Ganzes; um in Summe lesend wohl zu dem Schluss zu kommen: Die eine Wahrheit gibt es nicht.

      Sprachwurzelgeschichten
    • Das Lavanttal, das Paradies Kärntens, Obstsorten für Wein und Most gedeihen sehr gut. Manche setzen auch die vermeintlich „rein deutsche“ Einsprachigkeit mit einem paradiesischen Zustand gleich. Der Roman beruht auf wahren Biografien von Menschen aus dem Unteren Lavanttal. Acht Menschen besuchen einen Slowenischsprachkurs in St. Paul. Unvermutet hilft dieser Fragezeichen und Leerstellen in den eigenen Familiengeschichten mit Antworten zu füllen.

      Verbotene Früchte im Paradies Kärntens
    • Klappentext»Die Wiederbegegnung meiner Mutter mit ihrer Muttersprache brachte sie mit Emotionen in Berührung, die bis dahin scheinbar verschollen waren. Meine Mutter erzählte, sie sei in dieser Zeit abends in ihrem Wohnzimmer gesessen und hätte aus tiefstem Herzen geweint. Der Grund wäre eine schmerzhafte Sehnsucht nach ihrer Mama, dem Vota und nach der Kindheit.«

      "Meine Mama hat außer Windisch nichts Deutsch können"