Bookbot

Monika Weiß

    Living History
    Komorbidität von chronischem Schmerz und Depression
    • Living History

      Zeitreisen(de) im Reality-TV

      Eine besondere Spielart von Doku-Soaps sind historische Rollenspiele im Fernsehen, die den Alltag vergangener Zeiten nachleben, ohne konkrete Ereignisse nachzustellen. Menschen agieren unter den Bedingungen vergangener Epochen, und es wird untersucht, wie Living History den Erinnerungskulturen und den Gegenwarts-Gesellschaften als Erfahrungsraum dient. Die zentrale Frage lautet: Welche Art der Erfahrbarmachung eröffnet sich über das angeleitete Spiel im historischen Setting? Der Untersuchungskorpus umfasst Doku-Soaps, deren Setting um 1900 angesiedelt ist, wie die ARD-Produktionen Schwarzwaldhaus 1902 und Abenteuer 1900 sowie britische und amerikanische Formate wie 1900 House und Frontier House. Living History basiert auf emotionaler Ansprache, sei es im Museum, auf Märkten oder im Fernsehen. Die Analysen zeigen, dass die Erfahrbarmachung des Alltags auf zwei Arten erfolgt: durch aktives Mitmachen und durch passives Zusehen, wobei letzteres auf Bewusstseinsebene geschieht. Living History als mediale Form der Alltagserzählung eröffnet Aushandlungsräume zu gesellschaftlichen Werten und Normen. Die Rückversetzung in die Vergangenheit schafft einen Erfahrungsraum, der durch die Spiegelung im historisierten Setting das Bewusstsein für gegenwärtige Verhältnisse schärft.

      Living History