Atif Hamid beginnt seine Novelle mit der Zeit als Student in Florenz, wo er seine spätere Frau Ursula kennenlernt. Schnell wird klar, dass die beiden heiraten möchten. Doch was wie eine harmonische Beziehung beginnt, entwickelt sich bald zur Belastung, denn Ursulas Eltern akzeptieren Atif nicht.
Atif Hamid Knihy


Das Leben eines Fremden in Deutschland
Zerrissen zwischen zwei Kontinenten
„Das Leben eines Fremden in Deutschland“ ist Atif Hamids persönliche Geschichte, aber auch die Geschichte eines Migranten, der sich ungerecht behandelt fühlt; eine Geschichte, die exemplarisch steht für viele Einwandererbiografien. Der Autor beschreibt in diesem Buch die Vorurteile innerhalb seiner angeheirateten deutschen Familie und den Alltagsrassismus, dem er in Deutschland täglich ausgesetzt ist.