D. S. Felix Knihy






- David - Gespräche mit dem Götz von Berlichingen- David - Conversations with Götz von Berlichingen 
- Marie - das Martinssingen- Mary - The Martin Singing 
- Mariechen entdeckt einen Maibaum vor der Haustür. Die Eltern erklären diese Tradition. Außerdem macht sie mit den Eltern und Freunden einen Ausflug. Sie sammeln Bärlauch. Am Ende des Buches gibt es ein kleines Rezept für Bärlauchpesto, das Kinder allein herstellen können. Der komplette Text ist in beiden Sprachen im Buch, außerdem gibt es Vokabelhilfen, Zwischenfragen und ein Lösungswort. Die beiden Sprachen stehen nicht direkt nebeneinander, um den Lernerfolg zu steigern, ein Wendebuch. Niveau A 2 
- David und das Leben auf der Burg Guttenberg- David - The Life in the Castle Guttenberg 
- Kleider machen Leute- nacherzählt von D.S. Felix - Dorothea S. Felix erzählt die alte Geschichte von Gottfried Keller neu. Die Sprache ist moderner, aber sie hat trotzdem Originalstellen erhalten. Die englische Malerin Sue Meynell hat schöne Illustrationen gemalt. Außerdem enthält das Buch eine Beschreibung der Hauptpersonen, Begriffserklärungen, Erklärungen zum Hintergrund und einige Fragen, über die man nachdenken könnte. So wird der Klassiker schon für Kinder interessant und verständlich. 
- David erzählt die Geschichte der Burg Hornberg und des Ritters Götz von Berlichingen. Das Buch ist in Deutsch und Französisch verfasst, spannend und leicht verständlich für Schüler. Es bietet Vokabelhilfen, Zwischenfragen und ein Lösungswort in beiden Sprachen. 
- „Ach Tamara“ von Dorothea S. Felix ist ein modernes Märchen für Leser ab 11 Jahren. Es ist kein altes Märchen nacherzählt, sondern wurde in Anlehnung an „Zwei Königskinder“ und „Hero und Leander“ von Friedrich Schiller geschrieben. Hauptperson ist Tamara, eine ungewöhnliche Prinzessin, die sich in einen einfachen Jungen verliebt. Die Eltern der Prinzessin waren natürlich nicht begeistert. Aber wie könnte das wohl enden? Da gibt es viele Möglichkeiten. 
- „Nathan der Weise“ ist hier nacherzählt worden. Einige Textstellen sind im Original erhalten, um ein Gespür für die Sprache von Lessing zu bekommen. Außerdem enthält das Buch schöne Illustrationen, Begriffserklärungen und weitere Hinweise für ein besseres Textverständnis.