Bookbot

Siegfried Genreith

    Alles dicht in NRW
    Chaos, Kunst und Algorithmen
    Ignoriert, ausgelacht und abgezogen
    The Source of the Universe
    • The Source of the Universe

      Intelligent decision making, quantum measurements and gravity are three different traits of a single flame-like random process.

      The book explores the enigmatic relationship between consciousness and the fundamental laws of physics, particularly through the lens of quantum mechanics. It introduces the GenI model, which proposes an evolutionary selection mechanism for ideas that addresses the complexities of consciousness and reality. By aligning transformation behavior and statistics with quantum measurements, it offers a novel perspective on decision-making dynamics that resonate with Einstein's field equations, potentially bridging gaps between abstract concepts and our experiential world.

      The Source of the Universe
    • Ignoriert, ausgelacht und abgezogen

      Wenn Politik und Bürger auf verschiedenen Planeten leben

      Sein erster Ausflug in die Untiefen der Landes- und Kommunalpolitik entwickelt sich zu einem Krimi ungeahnten Ausmaßes. Hoffnungen im ständigen Wechsel mit Aussichtslosigkeit und überraschenden Wendungen begleiten ein dramaturgisches Feuerwerk im Kampf mit Politik, Medien und milliardenschweren Lobbyinteressen. "Alles dicht in NRW" trat eine Protestlawine los, die nach kaum zehn Monaten mit Wucht in Landtag und Landesregierung einschlug und schließlich ein Gesetz zu Fall brachte, das von allen Parteien einstimmig beschlossen und in den Kommunen schon umgesetzt wurde - ein beispielloser Vorgang in der gesamten Geschichte des Landes. "Für mich ist immer noch unfassbar, welcher immense Aufwand und gigantische Energie unzähliger Bürger über Jahre hinweg eingesetzt werden mussten, um eine einzelne Fehlentscheidung zu revidieren, die innerhalb von Minuten von uninteressierten Parlamentariern durchgewunken wurde." [der Autor]

      Ignoriert, ausgelacht und abgezogen
    • Mathematik und Kunst stehen von jeher in einer besonderen Beziehung. Nicht erst Michelangelo und Leonardo Da Vinci wussten um die Wirkung von Symmetrien und die Bedeutung der Perspektive. Beides setzt geometrische Überlegungen und exakte Konstruktionen voraus - ein Kerngebiet der Mathematik seit dem Altertum. Mussten unsere Vorfahren sich noch mit Zirkel, Lineal und den Grundrechenarten begnügen, so eröffnen moderne Rechenanlagen heute ein ganzes Universum neuer Möglichkeiten. Komplexe Symmetrien, die erst auf den zweiten Blick ins Auge fallen, Symmetriebrüche und Selbstähnlichkeiten auf allen Größenskalen regen die Fantasie an, so wie das chaotische Flammenspiel eines Kaminfeuers uns stundenlang in seinen Bann zieht. Die Grafiken hier vermitteln trotz ihrer eigentlich statischen Natur ein Gefühl von Unendlichkeit und dynamischer Entwicklung in der Zeit. Die Kombination aus Algorithmen, Fotografie und Rechenleistung zeigen auch dem Laien mit beeindruckenden Ergebnissen, wie überraschend schön reine Mathematik sein kann.

      Chaos, Kunst und Algorithmen
    • Sein erster Ausflug in die Untiefen der Landes- und Kommunalpolitik entwickelt sich zu einem Krimi ungeahnten Ausmaßes. Hoffnungen im ständigen Wechsel mit Aussichtslosigkeit und überraschenden Wendungen begleiten ein dramaturgisches Feuerwerk im Kampf mit Politik, Medien und milliardenschweren Lobby-Interessen. „Alles dicht in NRW“ trat eine Protestlawine los, die nach kaum zehn Monaten mit Wucht in Landtag und Landesregierung einschlug und schließlich ein Gesetz zu Fall brachte, das von allen Parteien einstimmig beschlossen und in den Kommunen schon umgesetzt wurde - ein beispielloser Vorgang in der gesamten Geschichte des Landes. Die Dokumentation der Ereignisse wirft dabei ein schonungsloses Schlaglicht auf die Motive aktueller Politik. Mit oft hanebüchenen, pseudowissenschaftlichen Argumenten setzt ein ins Absurde übersteigerter Ökologismus inzwischen Regeln durch, die sich nicht mehr vorrangig am Wohle der Bürger orientieren. Wie seit Jahrhunderten schon wird jeweils eine hypothetische Hölle heraufbeschworen, die zu vermeiden keine Opfer zu groß und keine Kosten zu hoch sein können. Wenn auch der Sachverstand oft fehlt, so wissen doch erfahrene Politiker und Priester eines gleichermaßen sicher: Mache den Leuten Angst und du kannst ihnen nach Belieben das Geld aus der Tasche ziehen. Auch davon handelt diese Geschichte.

      Alles dicht in NRW