Bookbot

Christoph Heptner

    Zugaben für Querflöte
    Duette für Querflöten
    Musik für Klavier solo
    Die Suche nach dem verlorenen "G"
    "Die Mangfall"
    • "Die Mangfall"

      Zyklus in vier Sätzen für Querflöte, Altquerflöte in "G" und Klavier (Partitur)

      Christoph Heptner Die „Mangfall“ ist ein Zyklus in vier Sätzen, der das Leben des oberbayerischen Flusses von seinem Ursprung am unteren Ende des Tegernsees bis zu seiner Mündung in den Inn bei Rosenheim musikalisch begleitet. Das Werk wurde für die seit Theobald Böhm - dem Erfinder der modernen Querflöte und Altquerflöte - beliebte Besetzung Querflöte, Altquerflöte und Klavier geschrieben. Diese Besetzung eignet sich sehr gut für den Wettbewerb „Jugend musiziert“, dem sich der Komponist besonders verbunden fühlt. Inhalt: „Unten am See“ Bei Gmund verlässt die Mangfall den ruhig daliegenden Tegernsee. „Die alte lächelnde Mühle“ Still im Abendlicht dreht sich etwas holprig das alte hölzerne Rad. „Fluss-Elfen“ Hier hat hinter einem großen Baum der König der Elfen sein Reich. „Er-Inn-ern“ Der Inn nimmt der Mangfall Wasser auf und führt es in den großen Kreislauf, der alles miteinander verbunden hält. So werden einige Tropfen der Mangfall sicher die Reise vom Tegernsee erneut beginnen. Der Zyklus besteht aus zwei Heften: - Partitur (Querflöte, Altquerflöte in G und Klavier) und - Solostimmen (Querflöte und Altquerflöte in G)

      "Die Mangfall"
    • Die Suche nach dem verlorenen "G"

      Vier Konzertstücke (Duos) für Querflöte oder Englischhorn (Oboe) oder Viola und Klavier (Solostimmen)

      Die Suche nach dem verlorenen „G“ Die vier Konzertstücke (Duos) eignen sich sowohl für die Konzertbühne als auch für die Musikschule und den Wettbewerb „Jugend musiziert“ dem sich der Autor besonders verbunden fühlt. Hier finden Sie ihren Platz in den Kategorien Solo: Blas- oder Streichinstrument mit Klavierbegleitung Duo: Klavier und ein Blasinstrument und Duo: Klavier und ein Streichinstrument. Im Stück „Der Junge am Strand“ erinnert sich der Komponist an eine seiner Melodien aus frühen Kindheitstagen, die er oft vor sich hin zu pfeifen versucht hat. „Einsamkeit“ ist ein eher ruhiges Stück mit fast meditativem Charakter. Im „Intermezzo“ korrespondieren beide Instrumente in gewagten Rhythmen und entspinnen einen abwechslungsreichen Disput. Die Suche nach dem verlorenen „G“ ist der Titel des vierten Werkes dieser Konzertstückreihe. Die Bedeutung des „G“ kann frei interpretiert werden, allerdings fehlt in diesem auf dem Grundton „e“ basierenden Stück in der Tat der Ton „g“, was dem Werk eine eigenwillige Harmonik schenkt. In diesem Heft befinden sich die Solostimmen der 4 Werke: Querflöte * Englischhorn/Oboe * Viola

      Die Suche nach dem verlorenen "G"
    • Christoph Heptner Musik für Klavier solo 19 kleine Vortragstücke für den Anfangsunterricht. Dieses Heft ist als Ergänzung zum Klavierunterricht in der Musikschule und im Privatunterricht konzipiert. Die Ideen hierzu entstanden während der praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Unterricht und wurden in Vorspielen erprobt. Inhalt: 1. Romanze in C 2. Kleines Menuett 3. Frühlingsmenuett 4. Echo im Frühling 5. Kleine Romanze 6. Leichter Walzer 7. Lied Nr. 27 8. Lied am Abend 9. Sommerabend 10. Nacheinander 11. Romanze 12. Synkopen 13. Allegretto 14. Zyklus Aus meinem Leben: I. „Mein Thema“ II. „Am grünen Fluss“ III. „Aus einer anderen Zeit“ IV. „Marsch“ V. „Erinnerung an Nr. 7“ VI. "Ich geh' dann mal" Viel Freude beim Musizieren!

      Musik für Klavier solo
    • Duette für Querflöten 16 Vortragsstücke für junge Flötistinnen und Flötisten Badinerie Air Largo (Telemann) Largo (Vivaldi) Elise4two Präludium (Königin der Nacht) A DUE Drei ungarische Duette I. Komm' mit, wohin ich gehe... II. Flackerndes Feuer III. Ungarische Fantasie Aus meinem Leben I. „Mein Thema“ II. „Am grünen Fluss“ III. „Aus einer anderen Zeit“ IV. „Marsch“ V. „Erinnerung an Nr. 7“ VI."Ich geh' dann mal..." Die Ideen zu den Bearbeitungen und Kompositionen entstanden sehr oft im Unterricht oder draußen in der Natur.

      Duette für Querflöten
    • Virtuose Zugaben für Querflöte solo über berühmte Melodien „Abendsegen“ „Sally Gardens“ „Caro mio ben“ „Adeste fideles“ „Wiesengrund“ „Loreley“ „Die Uhr“ „Ave Maria“ „Laudate Dominum“ „Ännchen von Tharau“

      Zugaben für Querflöte