In "Der Fuchsbau" teilen vier Freunde ihre Kindheit, Jugend und Liebe zur Kunst. Jeder verfolgt seinen eigenen Weg: Maksymilian als Schriftsteller, Michal als Tänzer, Mateusz als Schauspieler und Valeska als Malerin. Während sie in Krakau erwachsen werden, treten Missgunst, Neid und Verrat in ihren Freundeskreis ein.
Markus Szaszka Knihy
Tento poľsko-rakúsky autor sa vo svojich dielach zameriava na spoločenskú kritiku a skúma dobro v ľudskej pov. Jeho tvorba je ovplyvnená existencializmom a humanizmom, pričom jeho literárny štýl sa vyznačuje minimalizmom a naliehavým odkazom k prehodnoteniu status quo. Autor majstrovsky odhaľuje zložitosti ľudskej psychiky a spoločenských noriem.






In einer magischen Sommernacht in Wien verirrt sich die neunjährige Linh im Krankenhaus und erhält unerwartete Hilfe von einem Teenager, der den Tod verkörpert. Gemeinsam erleben sie lehrreiche Abenteuer, während sie versuchen, das Zimmer ihrer Mutter zu finden. Die Geschichte ist Teil einer Reihe, in der der Autor von Stadt zu Stadt reist und an jedem neuen Ort einen Roman verfasst, der die Atmosphäre und Besonderheiten des jeweiligen Ortes einfängt.
Gemeinsam mit Marek und Manja macht sich der Leser auf eine Reise, die Erde auszukundschaften - mit all ihren Wundern - vor allem aber, den Menschen zu begreifen. Es ist ein philosophischer Roman über die Sinnhaftigkeit und Sinnlosigkeit unser aller Tuns. Eine Forschungsreise, die dem Leser zu denken geben und ihn mit einem Gefühl zurücklassen wird, dass es da draußen noch viel mehr gibt, als er vielleicht denkt.
Die Geschichte folgt vier Jugendfreunden, die entschlossen sind, die Kunstszene in ihrer Heimatstadt Krakau zu erobern, jeder auf seine eigene Weise. Während sie ihre kreativen Ambitionen verfolgen, treten Missgunst und Betrug in ihren Freundeskreis ein, was die Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Parallel dazu reflektiert der Autor über seine Reisen und das Schreiben von Romanen, die in den Städten spielen, in denen er verweilt.
Jan, ein Einzelgänger und akademischer Ghostwriter, kämpft mit seinem Schattendasein in Berlin und dem hedonistischen Lebensstil der Stadt. Seine innere Zerrissenheit wird durch die aufkommende Neue Rechte verstärkt. Abwechslung findet er in der Gesellschaft seines eigenwilligen Nachbarn Olli und seiner besten Freundin Anastasia. Parallel dazu bereist der Protagonist verschiedene Städte, wo er jeweils an einem Roman arbeitet, der die Geschichten und Erlebnisse des jeweiligen Ortes einfängt.
Gift und Gegenmittel. Life is a Story - story.one
- 80 stránok
- 3 hodiny čítania
Der Leser wird auf einen einzigartigen Spaziergang durch Wien mitgenommen, der von expressionistischen Gedanken zu den Herausforderungen der Gegenwart geprägt ist. Der humorvolle und bildreiche Schreibstil des Autors sorgt für eine leichte Lektüre, während tiefgründige philosophische Ansätze dem Werk zusätzliche Dimensionen verleihen. Die positive Resonanz eines Rezensenten hebt die Überzeugungskraft des Autors hervor und weckt das Interesse an weiteren Bänden der Reihe.
Markus, am Abend vor seiner Scheidung, findet sich in einer Bar wieder und schreibt über seine verlorene Liebe. Seine Gedanken kreisen um die letzte Begegnung mit seiner Frau in Tiflis, während er mit seinen Gefühlen und der Unsicherheit über seine Zukunft kämpft. Parallel dazu reflektiert er über seine Reisen von Stadt zu Stadt, wo er jeweils für einige Monate bleibt, um an Romanen zu arbeiten, die in diesen Orten spielen. Seine Erlebnisse und Emotionen sind eng mit den urbanen Kulissen verbunden, die er durchstreift.
In einer von Wirtschaftskrise geprägten Welt lebt das Mädchen Anna am Stadtrand von Sankt Petersburg. Ihre Fantasie und Kuscheltiere sind ihre einzigen Verbündeten gegen das harte Leben. Gleichzeitig formiert sich in den Kellern des Hochhauses ein anarchistischer Untergrund. Großstadtballaden erzählt von diesen Erlebnissen.
Ein ehemaliger Ghostwriter erzählt in diesem Tatsachenroman über Berlin, den lieben Zufall und das Ringen mit seinem Leben zwischen den Zeilen. Partys, Smartphones und Nazis - gesenkte Köpfe, erhobene Arme und ein stiller Beobachter mittendrin. Eine Pflichtlektüre, vom taz-Autor Markus Szaszka, für jeden, der wissen will, wie man die akademische Welt bescheißen kann und was eine Wieselspinne ist. *** „Eine Zerfleischung der Generation Y!“ - Anastasia Ivanovna Lebedewa „Ein skandalöser Roman über Ghostwriting, Berlin und die Liebe.“ - Olli aus dem Erdgeschoss
Die Angst ist auch dein Freund? Markus Szaszka zeigt dir, wie du deine Panikattacken los wirst. Ein unkonventioneller Ratgeber gegen deine Angst Den polnisch-österreichischen Autor Markus Szaszka traf die Angst unvorbereitet. Sie kam aus dem Nichts und blieb. Wie ein ungebetener Gast richtete sie sich in seiner Psyche ein und veränderte sein Leben grundlegend. In Mein Freund, die Angst gewährt Markus Szaszka einen schonungslos ehrlichen Blick auf die lähmende Wirkung von Panikattacken und Angststörungen sowie einen umsichtigen und gleichzeitig entschlossenen Weg aus dem „Malheur“ Angststörug hinaus. Markus Szaszka erzählt, wie er seine Panikattacken los wurde, zeigt Lösungswege auf und gibt Hilfestellungen. Auf eine persönliche und kompakte Art liefert dieses Buch Akut-Tipps und Hinweise, wie Betroffene mit ihren Angststörungen umgehen können. „Ein Erfahrungsbericht, irgendwo zwischen Dalai Lama und Rocky Balboa." – Markus Szaszka