Bookbot

Stefan Dietsche

    Implementierung und Weiterentwicklung der psychosozialen Notfallversorgung
    Land- und Baumaschinentechnik
    eBook inside: Buch und eBook Land- und Baumaschinentechnik
    • Das Buch enthält einen eBook-Code, der im Medienregal HT-digital eingelöst werden kann. Dieser Code ist für eine Lizenz von fünf Jahren gültig, was den Lesern eine langfristige digitale Nutzung des Inhalts ermöglicht.

      eBook inside: Buch und eBook Land- und Baumaschinentechnik
    • Das umfassende Standardwerk für die Ausbildung in Land- und Baumaschinentechnik sowie Forst-, Garten- und Kommunaltechnik wurde für die 21. Auflage aktualisiert. Es behandelt Grundlagen, Elektrik, Motorentechnik und spezifische Inhalte. Die praxisnahe Darstellung fördert die Verbindung von Technik und Instandhaltung und ist unverzichtbar für Auszubildende.

      Land- und Baumaschinentechnik
    • Vorwort, Geleitwort, Einleitung. Themenbereich 1: Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und deren Bedeutungen, Veränderungen, Herausforderungen und Grenzen für den PSNV-Arbeitsbereich sowie für den Professionsstand der PSNV. Aktueller Forschungsstand und Richtlinien in der Psychosozialen Notfallversorgung von Barbara Juen & Heidi Siller. Erkenntnisse der Traumaforschung und deren Bezug zur PSNV von Hartmut und Sybille Jatzko. Konzepte und Qualitätskriterien der Aus- und Fortbildung in der Psychosozialen Notfallversorgung von Michael Steil. Krisenintervention in der Psychotherapie und der PSNV – Gemeinsame Ansätze von Björn Riegel. Krisenpsychologie – Eine kritische Betrachtung von Maren Metz & Martina Niedermayr. Ausbildung zum Kriseninterventionshelfer – Lessons Learned von Sandra Bergmann. Themenbereich 2: Neuentwicklung, Implementierungen, Weiterentwicklungen und Spezialisierungen von PSNV-Konzepten sowie Erfahrungswerte aus Einsätzen. Bundeseinheitliche Qualitätsstandards und Leitlinien von Verena Blank-Gorki & Jutta Helmerichs. Entwicklung von Standards und Qualitätskriterien für Notfallpsychologen in Österreich von Cornel Binder-Krieglstein. Selbstfürsorge der Helfenden in der PSNV von Alexander Nikendei. Kompetenzen des PSNV-Helfers und Erstellung eines Kompetenzkompasses von Maren Metz et al. Die Hotline im Krisen- und Katastrophenfall von Rike Richwin. Erfahrungen der Krisenintervention des DRK aus der Hochwasserlage

      Implementierung und Weiterentwicklung der psychosozialen Notfallversorgung