Bookbot

Walter Hermann

    Hundert Jahre Republik Österreich - hundert Jahre Leben
    Strafrechtliche Toleranz wechselseitiger Ehrverletzungen
    Verwicklungen
    Domesticando o dragao
    Musik Ist eine Beilige Kunst
    Der Leistungsempfänger bei verbotener Einlagenrückgewähr
    • Der Leistungsempfänger bei verbotener Einlagenrückgewähr

      Implikationen aus 6 Ob 14/14y

      • 140 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die Entscheidung 6 Ob 14/14y des OGH beleuchtet die komplexen rechtlichen Fragestellungen rund um die Anteilskauffinanzierung und das Verbot der Einlagenrückgewähr. Der OGH analysiert, unter welchen Bedingungen eine Zielgesellschaft ein Darlehen an die Käufergesellschaft NewCo gewähren kann, ohne gegen das Verbot zu verstoßen. Diese rechtliche Auseinandersetzung bietet wertvolle Einblicke in die Praxis der Unternehmensfinanzierung und die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen.

      Der Leistungsempfänger bei verbotener Einlagenrückgewähr
    • In fünf Erzählungen navigiert Hermann Walter den Leser durch Verwicklungen in der Geschichte der Menschheit. Beginnend während der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert, über die Zeit der Bauernkriege im 16. Jahrhundert, zur Bauernbefreiung zu Beginn und der Industrialisierung zum Ende des 19. Jahrhunderts. Abschließend folgt eine Betrachtung im Jahr 2000.

      Verwicklungen
    • Die Rechtsgrundbestimmung der Täterprivilegierung bei wechselseitigen Beleidigungen und Körperverletzungen ist eine der ältesten strafrechtlichen Streitfragen. Nach einer Einführung in die Dogmengeschichte und ihre sozialgeschichtlichen Bezüge kritisiert die Studie die bisherigen Konstruktionen zur Retorsion und Kompensation. Sie entwickelt eine neue, einheitliche Privilegierungsbegründung. An einem scheinbar randständigen Institut diskutiert sie in Theoremen viktimodogmatischer Kriminalpolitik Grenzen des Strafrechts: sie wertet Erkenntnisse der modernen Interaktionsforschung aus, analysiert die Struktur der komplexen Kategorie «Ehre» und überwindet dabei die funktionell beschränkten Ehrbegriffe der bisherigen herrschenden Meinung im Strafrecht, um auf dieser Grundlage Bedingungen strafrechtlicher Toleranz im Spannungsfeld von formalisierter und nichtformalisierter Sozialkontrolle zu rekonstruieren.

      Strafrechtliche Toleranz wechselseitiger Ehrverletzungen
    • 2018 beging Österreich den 100. Jahrestag der Gründung der Republik. Aus diesem Anlass startete im Oktober 2017 die Pädagogische Hochschule Burgenland in Kooperation mit dem Landesschulrat für Burgenland ein schultypenübergreifendes E-Learning Netzwerkprojekt mit dem Ziel, ein positives Grundempfinden und ein aktives Tun für ein demokratisches Zusammenleben zu fördern. Dieses entwickelte sich mit über 15.000 beteiligten Schülerinnen und Schülern zum bundesweit größten Schulprojekt zum Gedenkjahr 2018. Die Publikation dokumentiert einen Teil dieser Projekte, die im Projektzeitraum von Oktober 2017 bis November 2018 verwirklicht wurden.

      Hundert Jahre Republik Österreich - hundert Jahre Leben
    • Hermann Walter, Jahrgang 1932, verbrachte seine Kindheit in Bruchsal während der Zeit des Nationalsozialismus. Die Schrecken von Diktatur und Krieg erlebte er unter anderem am 10. November 1938 bei der Zerstörung der Synagoge, am 1. März 1945 beim verheerenden Luftangriff auf die Stadt und bei den zermürbenden täglichen Tieffliegerangriffen. Die damaligen traumatischen Erfahrungen und der vom NS-Regime vollzogene „Griff in die Seele“ prägen bis heute sein Leben. Hermann Walters Erinnerungen erheben keinen Anspruch auf eine vollständige Darstellung der Kriegsereignisse von 1939–1945 in Bruchsal. Vielmehr werden Eindrücke wiedergegeben, wie sie einem inzwischen 78-Jährigen intensiv im Gedächtnis geblieben sind. Damit liegt 65 Jahre nach Kriegsende erstmals ein eindrucksvoller Zeitzeugenbericht eines ehemaligen Bruchsaler Mitglieds der Hitlerjugend vor.

      Der Griff in die Seele
    • Du siehst es doch, denn du schaust das Elend und den Jammer. Die Armen befehlen es dir; du bist der Waisen Helfer. Zerbrich den Arm des Bösen, dass man nichts mehr davon finde. Dass due Recht schaffest den Waisen und Armen, dass der Mensch nicht mehr trotze auf Erden Psalm 10

      Friede auf Erden