Bookbot

Christin P. Wolfram

    1. január 1975
    Wie kommt die Oma in den Himmel?
    Wie kommt die Oma in den Himmel? Band 2
    Uropa Abraham
    Wie viele Götter gibt es?
    "Mama ich hab so Angst vor ..."
    Wie sieht Gott aus?
    • Wie sieht Gott aus?

      Eine Fabel für 4-8 Jährige über Gott in der Natur

      Die Tiere sind neugierig und stellen sich die Frage, wie Gott aussieht. In einer fantasievollen Erzählung machen sie sich auf die Suche nach Antworten und begegnen dabei verschiedenen Tieren, die ihre eigenen Vorstellungen und Überzeugungen über das Göttliche haben. Die Geschichte thematisiert Glauben, Vielfalt und die unterschiedlichen Perspektiven auf Gott, während sie die Leser dazu anregt, über ihre eigenen Vorstellungen nachzudenken. Humorvoll und lehrreich vermittelt das Buch eine Botschaft der Offenheit und Toleranz.

      Wie sieht Gott aus?
    • "Mama ich hab so Angst vor ..."

      Drei Methoden zum Umgang mit nächtlichen Ängsten für Eltern und Kinder

      Das Buch thematisiert die nächtlichen Ängste kleiner Kinder, die oft nicht von den Eltern verstanden werden. Es beleuchtet die Schwierigkeiten des Einschlafens und die wiederkehrenden Alpträume, die die Kleinen plagen. Ziel ist es, den Kindern zu helfen, ihre Ängste zu überwinden und eine entspannende Schlafumgebung zu schaffen.

      "Mama ich hab so Angst vor ..."
    • Wie viele Götter gibt es?

      Ein Büchlein über die Entstehung und Toleranz zwischen den Religionen für 4-7 Jährige

      Die Geschichte des Turmes von Babel verdeutlicht die Entstehung von Völkern und Sprachen, indem sie zeigt, wie Gott in der jeweiligen Sprache der Menschen spricht. Dies erklärt die unterschiedlichen Gebete in den monotheistischen Religionen, die alle an denselben Gott glauben. Ein weiteres Bild veranschaulicht, wie Menschen verschiedene Körperteile eines Elefanten im Dunkeln ertasten und dabei zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen über dessen Wesen gelangen. Das Buch lädt dazu ein, die eigene Suche nach Gott zu reflektieren und offen sowie freundlich anderen Suchenden zu begegnen.

      Wie viele Götter gibt es?
    • Uropa Abraham

      Ein Büchlein über die Verwandtschaft der Religionen für 4-7 Jährige

      Abraham zog aus in ein fernes Land und er hatte zwei Söhne, die er sehr liebte. Doch ihre Mütter stritten sich so sehr, dass die Familie zerbrach. Beide Abrahamssöhne waren von Gott gesegnet und wurden zu den Vätern der großen Religionen. In der Erzählung von Abraham spielen die Themen Migration, Patchworkfamilien und religiöser Pluralismus eine wichtige Rolle. Auch heute erleben Kinder im Kindergarten diese Spannungsfelder und die Erfahrungen von Abraham sind überraschend anschlussfähig für die heutige Zeit. Daher lohnt sich ein Blick auf den gemeinsamen Stammvater der Juden, Christen und Muslime, um die Kinder in diese Tradition/en einzuführen.

      Uropa Abraham
    • Wie kommt die Oma in den Himmel? Band 2

      Eine Erklärung der Feuerbestattung

      Dieses Büchlein soll kleine Kinder auf das Ritual einer Feuerbestattung vorbereiten. Das Feuer als Element der Verwandlung ist den meisten Kindern aus ihrer eigenen Erfahrung des "Lagerfeuers" bekannt. Zugleich ist das Feuer im Alten Testament ein Ort an dem sich Gott Mose zeigt. Durch das Feuer ermöglicht Gott den Israeliten die Befreiung aus Ägypten und gibt ihnen die Aussicht auf das gelobte Land. Wie die Israeliten durch das Feuer gerettet und ins gelobte Land geführt werden, so kann auch die Oma durch das Feuer in den Himmel gelangen. Diese Deutungen zum Symbol des Feuers können Kindern den Weg der Oma in den Himmel zu Gott verständlicher werden lassen.

      Wie kommt die Oma in den Himmel? Band 2
    • Wie kommt die Oma in den Himmel?

      Eine Erklärung der Erdbestattung für 4-7 Jährige

      Dieses Büchlein möchte Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren auf das Ritual der Beerdigung vorbereiten. Das Symbol der 'Erde' aus der Schöpfungsgeschichte und der Jahreskreis erzählen vom natürlichen Geschehen. Die paulinische 'Verwandlung' erklärt den Übergang des Menschen in den 'Himmel'. Diese Bilder holen die Kinder in ihrem ganz konkreten Denken ab und möchten sie ermuntern ihre Beziehung zum Menschen 'im Himmel' beizubehalten.

      Wie kommt die Oma in den Himmel?
    • Hat Geschlechtlichkeit einen Einfluss auf die Spiritualität? Menschen stehen in ihrem Leben in ganz verschiedenen Erfahrungsräumen, die sich überlagern. Einige dieser Erfahrungsräume sind geschlechtlich kodiert, andere nicht. In diesen Räumen machen Menschen Erfahrungen mit sich selbst, mit ihrer Umwelt und in ihren Beziehungen. Doch wie deuten sie diese Erfahrungen? In dieser Studie wird eine Pluralität von Sinndeutungen und sprachlichen Ausdrucksweisen sichtbar, in welcher auch die Geschlechtlichkeit in verschiedenster Weise als Thema der Spiritualität zum Vorschein kommt.

      Spiritualität und Geschlechtlichkeit
    • „Ich bin schwanger“ - mit diesem Satz stehen viele Veränderungen an. Doch was kann es bedeuten, ein werdendes Leben in sich zu tragen und von diesem Wunder ganz durchdrungen zu sein? Was bedeutet es, die ersten Tritte zu spüren und Zwei-in-einem-Leib zu sein? Welche spirituellen Schätze können die Erfahrung der Geburt und das Leben mit einem Säugling bereithalten? Die Erzählungen heutiger Frauen treten in einen Dialog mit alten mystischen und biblischen Bildern, welche als Deutungsschlüssel das Geschehen in seiner Tiefe würdigen wollen. Das vorliegende Buch möchte gleichermaßen theologisch interessierte Schwangere wie auch Fachleute zum Thema „Spiritual Care am Lebensanfang“ ansprechen. Im Vordergrund stehen keine ethischen Fragen, sondern die spirituellen Dimensionen einer „ganz normal“ verlaufenden Schwangerschaft.

      Spiritualität in der Schwangerschaft