Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Thomas Weger Knihy






Strafvollzugsgesetz StVG
- 604 stránok
- 22 hodin čítania
Der Fokus liegt auf den zentralen Herausforderungen und Entwicklungen im Strafvollzug. Das Buch bietet umfassende Einblicke in aktuelle Fragestellungen, rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Aspekte der Strafvollzugsreform. Es beleuchtet Themen wie Resozialisierung, Haftbedingungen und die Rolle von sozialen Institutionen. Expertenmeinungen und Fallstudien ergänzen die theoretischen Ansätze und bieten eine fundierte Grundlage für Diskussionen über die Zukunft des Strafvollzugs.
Thomas Weger begibt sich auf eine Reise zur Suche nach Wahrheit und Glück in einer Welt voller Kriege, Heucheleien und Hoffnungen. In zwanzig Erzählungen verbindet er persönliche Lebensgeschichten mit der Mythologie vergangener Kulturen und beleuchtet die Herausforderungen der Menschheit. Die Erzählungen werden durch Werke des Künstlers Erich Weger-Wladimir ergänzt.
Thomas Weger begibt sich auf eine Reise zur Wahrheit und dem Glück des Lebens, während er sich mit Fragen der Herkunft und Zukunft auseinandersetzt. In zwanzig Erzählungen verbindet er Krieg, Hoffnung und Liebe, während er die Geschichte und Mythologie alter Kulturen erkundet. Eine Reise durch Konflikte und Illusionen, bereichert durch Erich Weger-Wladimir.
Erweiterte Neufassung. Da steht er nun an der Straßenecke und fragt sich: „Wo will ich hin, wo komm‘ ich her, was ist das Ziel?” ‒ und kennt nicht einmal den Weg. Die Zukunft bleibt eine Unbekannte, so wie das Vergessene und Vergangene in nebulöser Historie beide nach dem Pfad der hellen Erleuchtung suchen. Wie kann der Mensch wissen, wo er hin will, wenn er nicht einmal weiß, wo er herkommt! So macht sich Thomas Weger auf die Reise zur ewigen Wahrheit und dem Glück des endlichen Lebens. Städte werden zu Gesichtern in Ländern hinter dem Vergessen und dem Verdrängen des eigenen Tages. Menschen tauchen aus dem Nebel der Geschichte hervor, um die Poesie in neuen Kriegen und Leiden verrohen zu lassen. In dreiundzwanzig Erzählungen befinden wir uns mitten im täglichen Leben der Kriege, Heucheleien und Verrohungen aber auch der Hoffnungen, der Liebe und des erkämpften Friedens. Die Flucht durch den Tunnel in den Zeiten der Hoffnung und der Wirren liegt lange zurück. Die eigene Lebensgeschichte verschmilzt in der Mythologie längst versunkener Völker und Kulturen alter Ideen und neuer Illusionen, ob im Wüstensand von Mesopotamien oder an den Klippen Kamtschatkas. Flucht und Vertreibung in der Welt ‒ Wolhynien und die Glasbläser aus Böhmen. Neue Vertreibungen in alten Ländern. Palästina ist in der Diaspora. Ein neuer Tunnel durch ein anderes dunkles Loch in neuer Verzweiflung. Die Marter des ewigen Enkidu und der gemeinsame Weg mit seinem Gilgamesch. Eine neue Generation von Nuklearwaffen reißt den Menschen noch den letzten Rest der kranken Seelen aus dem Leib, um im glühend heißen Inferno die ewige Verdammnis zu verfluchen. In 80 Lebenslügen um die Welt - umfliegen wir mit Thomas Weger unseren Planeten im Sekundentakt. Auf allen fünf bewohnbaren Erdteilen bleiben dabei die geschaffenen Konflikte und Probleme mehr als nur ein Sekundenakt der Menschheit. Die aufrechte Geduld wird damit zur gestraften Kunst des zeitlosen Wartens am Ende des verirrten Weges!
Inhaltsbeschreibung: Erich Weger-Wladimir, 20.06.1935 • Boscha Wola, Wladimir, 02.12.2015 • Artesa de Lleida, Catalunya, Fachschule für Großflächenmalerei und Graphik, Berlin - Oberschöneweide • Nalepastraße 203 - 205. HfBK - Hochschule für Bildende Künste, Berlin - Tiergarten • Hardenbergstraße 33. Freie Universität • FU Berlin - Dahlem (Kunstgeschichte). Meisterschüler von KARL SCHMIDT-ROTTLUFF an der HfBK - Berlin (West). STUDIENSTIFTUNG DES DEUTSCHEN VOLKES. Stipendium für Paris. Diploma Generalitat de Catalunya - Arabesques, Mehr als 50 jähriges progressiv-aggressiv expressionistisches Schaffenswerk. Meditationen von Landschaften und figürlichen Darstellungen etc. in: Öl, Aquarell, Tusche, Lack, Kohle, Holzschnitt sowie Großflächenmalerei. Deutschland • Skandinavien • Spanien • Katalonien • Ukraine • Russland • Indien • Irak ... etc. Themen: Kindheit - Krieg und Vertreibung • Landschaften des kühlen Nordens - Düsternis und Irrlichter • Südliche Glut - Gilgameschs Dämonen (Irak) • Russlands ewiger Frieden • Portraits zwischen realem Expressionismus und der Dominanz von Licht und Schatten - kalten und warmen Tönen - Ocker und Kobaltblau. Harmonie und zwingender Kampf bestimmen das unerschöpfliche Werk (allein mehr als 2000 Gemälde und 5000 Aquarelle sowie Zeichnungen!). Die Natur wird zum einzig wahren Lehrmeister in ihrer endlosen Vollkommenheit. Kunst im Dienst der kreativen Meditation und politischen Einmischung - heute wichtiger denn je! Ausstellungen • Öffentliche Arbeiten • Expeditionen (Irak, Indien - Uruk, Babylon, Sonkh, etc.), FREISCHAFFENDER KÜNSTLER in: BERLIN und KATALONIEN sowie Lehrtätigkeit: BFW - BERLIN und ARTESA DE LLEIDA.