Bookbot

Detlef Stapf

    1. január 1952
    Caspar David Friedrich
    Caspar David Friedrichs Wanderer
    Abschied vom Menschsein
    • Abschied vom Menschsein

      Von der Natur der Künstlichen Intelligenz

      • 322 stránok
      • 12 hodin čítania

      Die umfassende Evolutionstheorie von Detlef Stapf beleuchtet die Frage nach der Selbstbestimmung des Menschen im Kontext von Künstlicher Intelligenz und der Entstehung des Universums. Er hinterfragt gängige Definitionen von Sprache, Denken und Bewusstsein sowie die Konzepte von freiem Willen und Lebenssinn. Anhand von Beispielen aus verschiedenen Gesellschaften zeigt er auf, wie Akteure oft gegen ihre eigenen Interessen handeln, besonders in Krisenzeiten. Stapf argumentiert, dass die Geschichte wertvolle Einsichten für die Zukunft der Menschheit bietet und beleuchtet dabei auch die Rolle von Religion und Konservatismus.

      Abschied vom Menschsein
    • Caspar David Friedrichs Wanderer

      Franz Christian Boll und die Kunst der Romantik

      • 342 stránok
      • 12 hodin čítania

      In so vertrauten Gemälden Caspar David Friedrichs wie der „Wanderer über dem Nebelmeer“ oder die „Kreidefelsen auf Rügen“ gehörte Franz Christian Boll als Rückenfigur zum prominentesten Bildpersonal der Romantik. Detlef Stapf zeigt in der reich illustrierten Biographie das Leben dieses bekanntesten Unbekannten der Kunstgeschichte und dessen prägenden Einfluss auf Zeitgenossen wie Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge, Friedrich Ludwig Jahn, Friedrich Fröbel oder Herzog Carl II. von Mecklenburg-Strelitz. Mit der Darstellung von Leben und Werk dieser faszinierenden Persönlichkeit gelingt eine spannende Entdeckungsreise zu den Quellen der romantischen Theologie und Kunst.

      Caspar David Friedrichs Wanderer
    • Caspar David Friedrich

      Die Biographie

      • 572 stránok
      • 21 hodin čítania

      Rund 200 Jahre nach Entstehen von Bildikonen der Romantik wie „Kreidefelsen auf Rügen“ oder „Wanderer über dem Nebelmeer“ legt Detlef Stapf die erste große, zudem reich illustrierte Biographie zu Caspar David Friedrich vor. Er zeigt uns das Leben des bedeutendsten deutschen Malers des 19. Jahrhunderts als das bewegende Drama eines Außenseiters in der Kunst, der erst durch sein Unver­mögen, den akademischen Regeln seiner Zunft zu entsprechen, zum ureigenen, singulären Werk fand. Mit dieser ersten umfassenden Darstellung von Leben, Werk und Zeit der gleichermaßen faszinierenden wie polarisierenden größten Ikone der Romantik könnte die Neuentdeckung eines Genies beginnen, das man längst zu kennen glaubte.

      Caspar David Friedrich