Bookbot

Boris Zatko

    Schöner lieben
    Anna Fink. Der Vogel der Welten
    Die Festung des Herrn Rock
    Anna Fink - Die Fanfare des Königs
    Die TuWaDuLis - willkommen auf Mahokey
    Das große Buch der Buchstörer
    • Das große Buch der Buchstörer

      Frech & witzig: Grimms Märchen neu interpretiert. Ein besonderes Kinderbuch ab 5. Ideal zur Leseförderung in der Kita & Grundschule

      • 68 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Jetzt wird's schräg: Inspirierender Comic und Märchenbuch mit anarchistischem HumorNoch ein Märchenbuch? Ja, aber was für eins: Was ganz vertraut mit Hänsel und Gretel beginnt, wird schon nach wenigen Seiten ein furioses Durcheinander. Verursacht wird dies von den Buchstörern, die Chaos ins geordnete Märchen bringen, die Sätze durcheinanderwirbeln und Wirrwarr bei den Figuren aus Grimms Märchen stiften. Die Buchstörer sind chaotische Monster in Form von Tintenklecksen, die mit einzelnen Wörtern und Lautmalereien um sich werfen.Eine muntere Auseinandersetzung mit dem ordnungsliebenden König beginnt, bis er von den Buchstörern und den anderen Märchenfiguren kurzerhand aus dem Buch katapultiert wird.Was machen wir jetzt? Schauen wir mal!- Grimms Märchen werden vergnügt und temporeich auf den Kopf gestellt- Außergewöhnliches Bilderbuch mit anarchistischem Humor für Kinder ab 5 Jahren- Eine erfrischende Märchenadaption für die Leseförderung in Kita und Grundschulen- Stärkung von emotionalen und sozialen Kompetenzen- Illustriert von den Schweizer Künstlern und Cartoonisten Boris Zatko und Nicolas d'Aujourd'huiWir machen Platz! Freude am Lesen und Weiterdenken von vertrauten GeschichtenIn Kita und Grundschulen lässt sich diese fröhliche Märchenadaption für die Leseförderung und die Beschäftigung mit Kunst einsetzen. Soziale und emotionale Kompetenzen werden durch den Perspektivwechsel gestärkt: Wie lässt sich eine Geschichte anders oder weiter erzählen? Was passiert, wenn Figuren aus mehreren Märchen aufeinandertreffen?Mit diesem springlebendig illustrierten Kinderbuch kommen Sie mit den Kindern vom Zuhören ins Sprechen über beliebte Märchen - sobald die liebenswert chaotischen Buchstörer rufen: Dieses Buch gehört jetzt uns!

      Das große Buch der Buchstörer
    • Der selbstsüchtige Herr Arb verbietet allen Bewohnern der Insel Mahokey das zu tun, was sie lieben. Dies gefällt ihnen aber gar nicht, am wenigsten den Kindern. Zum Glück gibt es den Leuchtturmwärter Per. Bei ihm fühlen sich die Kinder rundum wohl, denn er pfeift auf Herrn Arbs Verbote. Ein magischer Regen kitzelt ihnen zudem ihr persönliches Tuwaduli aus der Nase. Dies sind kleine, lustige Wesen, die jeden in seinem Talent unterstützen und den Frust über den grauen Alltag vertreiben. Gemeinsam mit diesen und Pers Hilfe gelingt es den Kindern, Herrn Arb von der Insel zu vertreiben. Die Tuwadulis vermitteln Lebensfreude und ermutigen Kinder, ihre Vorlieben und Talente auszuleben. Freundschaft, Kreativität und individuelle Entfaltung sind ihre Kernbotschaften. Mit der spannenden und fantasievoll erzählten Geschichte werden die jungen und älteren Leser in die farbenfrohe Bilderwelt von Boris Zatko entführt, die weitere aufregende und lehrreiche Abenteuer bereithält.

      Die TuWaDuLis - willkommen auf Mahokey
    • Eigentlich müsste es mit Anna und ihrer Mutter endlich wieder aufwärtsgehen, denn nach dem Tod von Annas Vater erben die beiden eine Villa in einer fremden Stadt. Doch schon bei ihrer Ankunft passiert Unheimliches: Ihnen begegnen geheimnisvolle Gestalten am Bahnhof und zwielichtige Zigeuner auf dem Grundstück. Zudem verhält sich der sonderbare Notar höchst mysteriös. Schon bald ahnt Anna, dass sie in eine dunkle Verschwörung geraten sein muss. Als sie beschließt, den merkwürdigen Ereignissen auf den Grund zu gehen, wird ihr Verstand auf eine harte Probe gestellt. Aber je näher sie der Wahrheit kommt, desto klarer wird ihr: Sie muss das Rätsel ihrer geheimnisvollen Erbschaft lösen, sonst wird sie nie erfahren, wer sie in Wirklichkeit ist. Unglaublich spannender Auftakt zu einer großen phantastischer Trilogie! Voller skurriler Einfälle und mit sensiblem Blick in die Seele einer Heranwachsenden! Der Roman Anna Fink: Die Fanfare des Königs wurde mit dem BoDAutoren-Award 2007 ausgezeichnet.

      Anna Fink - Die Fanfare des Königs
    • Der mürrische Herr Rock möchte endlich einmal seine Ruhe haben. Darum beschließt er, sich eine Burg mit dicken Wänden zu bauen. Aber alleine kann er das nicht. So holt er sich notgedrungen Hilfe von Frau Tasar, der Architektin, die ihm zu großen Fenstern rät, Herrn Batir, dem Bauunternehmer, der ihm bunte Farben für die Wände vorschlägt und vielen anderen. Am Ende kommt alles ganz anders, als es sich Herr Rock ausgedacht hatte. Dieses aufwändig gestaltete Bilderbuch begeistert Jung und Alt durch seine detailverliebten großzügigen Bilder in leuchtenden Farben. Dazu kommt eine tolle Geschichte, mit einer ganz wertvollen Aussage für unsere Zeit: Wer sich verkriecht und seine Türen vor den Menschen verschließt, hat nicht viel zu lachen; erst das Miteinander bringt Farbe in unser Leben!

      Die Festung des Herrn Rock
    • Im zweiten Band der Fantasy-Jugendbuch-Trilogie erreichen Anna und ihre Mutter Linda das Märchenreich Negasem. Dort treffen sie den Herzog Akil Serafin und finden das "Ei der Seelenvögel", das Streitigkeiten zwischen Herzogtümern auslöst. Als das Ei gestohlen wird und Annas Mutter entführt wird, beginnt eine gefährliche Suche.

      Anna Fink. Der Vogel der Welten
    • Architektur zeichnen unterwegs

      Erste Schritte zum Urban Sketching. @boris_zatko

      Architektur zeichnen, ohne Perspektive zu konstruieren - das ist der Ansatz dieses Buches. Es geht um die Lust am Zeichnen von Architektur und Urban Sketching mit optischer Richtigkeit, ohne Angst. Der Autor und Influencer Boris Zatko zeigt in diesem Buch Möglichkeiten und Methoden, um Gesehenes auf ein Blatt Papier zu bringen. Es geht nicht nur darum, ein Motiv zu zeichnen, sondern auch darum, ob mir das Motiv „sympatisch“ ist. Es geht darum, seinem eigenen Strich zu vertrauen und dass jeder Strich seine Berechtigung hat. Dazu viele Motive auf seinen Spaziergängen durch Städte, an denen er das Zeichnen zeigt, und die nachgearbeitet werden können. Wichtige Grundlagen und Techniken helfen dabei, zu zeichnen was man sieht. Jetzt geht es raus! Architektur optisch richtig zeichnen Grundlegende Informationen zu Materialauswahl, Zeichentechniken sowie Methoden für Einsteiger, um die richtige Perspektive einzufangen Viele Schritt-für-Schritt Motive Vom Influencer @boriszatko

      Architektur zeichnen unterwegs
    • Die Ladenhüter

      Band 2:Ab ins Körbchen!

      Hinter den Regalen eines Supermarktes ist das Leben während der Ladenöffnungszeiten genauso spannend und chaotisch wie im wohl verdienten Feierabend. Davon können der Filialleiter, die Kassiererin und der Praktikant mehrere Lieder singen.

      Die Ladenhüter