Ein wesentliches Anliegen dieses Buches liegt in der Absicht, auch nachfolgenden Generationen den Umgang mit den Röhrenradios der 50er und 60er Jahre zu ermöglichen, bzw. die wichtigsten Kenntnisse zur Reparatur, Pflege und zum Betrieb dieser Geräte zu vermitteln bzw. zu konservieren. Dieses Buch wurde für Nichtfachleute geschrieben. Für solche, die mit der Funktion von Röhrenradios nicht vertraut sind. Aber es ist kein Lehrbuch. Der Laie wird zur Vertiefung und zum Einstieg in Grundlagen, Lehrbücher hinzuziehen müssen. Wer aber mit den Grundlagen der Elektrotechnik vertraut ist, dem sollte diese Unterlage ausreichen. Viele Radiofreunde haben sich schon mit Hilfe dieser Anleitung in die Geheimnisse der Reparaturpraxis eingearbeitet und erfolgreich ihre Radios nicht nur 'zum Laufen' gebracht, sondern auch zu Klangwundern und Schmuckstücken im Wohnzimmer gemacht. Ebenso unbekannt sind die Sicherheitsrisiken beim Betrieb alter, technisch nicht überprüfter Radios. Die umfangreichen Sicherheitshinweise werden daher diesem Buch vorangestellt.
Eike Grund Knihy



Radios der 50er Jahre Band 2
Detaillierte Anleitungen zur Fehleranalyse: Messen, Signalverfolgung und Hilfsmittel
Der vorliegende zweite Band entstand aus dem Stoff der Leserseminare zum ersten Band und den Fragestellungen der Seminarteilnehmer. Das Studium des ersten Bandes ist keine zwingende Voraussetzung für das Verständnis der beschriebenen Maßnahmen, wenn Grundkenntnisse vorhanden sind. Band 2 beschreibt ergänzend die Maßnahmen, die bei der systematischen Suche nach Fehlerursachen unterstützen. Es hilft vor allem den Radiofreunden, die sich nach ersten Erfolgen mit einfacher Technik an die komplexeren Geräte der Oberklasse bis hin zu den Flaggschiffen der Modelljahre heranwagen. Band 2 befasst sich mit nachrichtentechnischen Grundlagen, Messtechnik, Niederfrequenz, Hochfrequenz und mit besonderen Funktionen. Dazu zählt die Elektronik der SABA Automatik-Modelle, die im letzten Abschnitt eingehend besprochen wird. Ein weiteres Anliegen ist die Vermittlung von Vorgehensweisen, die auch ohne teure Messapparaturen möglich sind. Das Verständnis von Stromlaufplänen wird an Hand von zahlreichen Beispielen vermittelt.
Radios der 50er Jahre Band 3
Mit einfachen Messverfahren zu selbst entwickelten Schaltungsvarianten
Der dritte Band „Radios der 50er Jahre“ schließt diese Buchreihe ab. Zur weiteren Vertiefung erhält der Leser Zugriff auf ausgewählte Artikel der einschlägigen Fachliteratur der 50er/60er Jahre.