Bookbot

Dejan Simic

    Religionsfreiheit im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
    Die Einstellung in der Anspruchsberechtigung nach Art. 30 AVIG
    Tennis Rainmaker
    • Tennis Rainmaker

      • 50 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Focusing on achieving success in tennis, this guide offers valuable insights for players, coaches, parents, and managers. It draws from the expertise of the Serbian Tennis Development creator and the founder of Middle East Tennis, providing practical strategies and tips tailored to the modern tennis landscape. This resource aims to enhance understanding and performance in the sport, making it essential for anyone involved in tennis.

      Tennis Rainmaker
    • Die Einstellung in der Anspruchsberechtigung hat trotz ihrer hohen Relevanz für Behörden, Gerichte und versicherte Personen nur wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren. Das vorliegende Werk schliesst diese empfindliche Lücke. Sie kombiniert einen ausgeprägten Praxisnutzen mit wissenschaftlichen Ansprüchen. Die einzelnen Einstellungstatbestände werden systematisch analysiert, dies mit besonderem Augenmerk auf bisher kaum beachtete Querbezüge. Dabei erweist sich die Zumutbarkeit als Schlüsselbegriff im Zusammenhang mit verschiedenen Einstellungstatbeständen. Ferner werden wichtige Aspekte des Verfahrens beleuchtet. Dank der Breite und Tiefe zugleich soll dieses Werk für alle mit der Arbeitslosenversicherung befassten Fachpersonen sowie weiteren interessierten Personen als Hilfsmittel dienen.

      Die Einstellung in der Anspruchsberechtigung nach Art. 30 AVIG
    • Religionsfreiheit im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht

      Das Kopftuchverbot in den Schranken der nationalen und internationalen Rechtsordnung

      Viele muslimische Frauen durchlaufen im Verlaufe ihres Lebens einen tiefgreifenden Wandel der inneren Glaubensüberzeugung und entscheiden sich, ein Kopftuch zu tragen. Dies beeinflusst auch ihr Auftreten am Arbeitsplatz. Es ist möglich, dass dies beim Arbeitgebenden nicht auf Resonanz stösst und dieser der Arbeitnehmerin gar das Kopftuchtragen bei der Arbeit verbietet. Dadurch gerät die Arbeitnehmerin in einen Konflikt zwischen der eigenen Gewissensüberzeugung und der Erfüllung der Arbeitspflicht. Es besteht ein scheinbar unauflösbarer Widerspruch, der viele rechtliche Fragen aufwirft. Dieses Werk behandelt praxisnah und zugleich wissenschaftlich die zentralen Fragen des Kopftuchverbots am Arbeitsplatz. Auch zeigt es die Herausforderungen bei einer Arbeitslosigkeit als unmittelbare Folge einer Kündigung wegen eines Kopftuchverbots auf.

      Religionsfreiheit im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht