Das Buch wendet sich an alle, die eine knappe, klare zuverlässige und in einfacher Sprache gehaltene Einführung in das deutsche Arbeitsrecht erhalten wollen. Neben dem Individualarbeitsrecht ist auch das kollektive Arbeitsrecht enthalten und umfasst damit alle für Prüfung und Praxis wichtigen Bereiche. Der Stoff ist klar und übersichtlich gegliedert. Zahlreiche Fallbeispiele leiten den Leser zur sachgerechten Lösung praxisrelevanter Probleme an. Das letzte Kapitel enthält eine Anleitung zur Bearbeitung arbeitsrechtlicher Fälle.
Martin Hensler Knihy



Arbeitnehmerüberlassung, Solo-Selbstständige und Werkverträge
Aktuelle Gesetzeslage und Auswirkungen für die Praxis
Die 3. Auflage behandelt die neuen Regelungen zu Solo-Selbstständigen und Scheinselbstständigkeit, insbesondere die Reform des Statusfeststellungsverfahrens. Der Ratgeber bietet praxisnahe Tipps und erläutert relevante gesetzliche Bestimmungen des AÜG sowie aktuelle Rechtsprechung. Expertenwissen von führenden Praktikern im Personalrecht fließt ein.
Frühbronzezeitliche Kupferdistributionssysteme in Alpen und Westkarpaten
Eine Studie zum Konsum von frühbronzezeitlichen Ösenringen
- 301 stránok
- 11 hodin čítania
Die Diskussion über die Bedeutung und Funktion der Ösenringe ist seit Jahrzehnten stagnierend. Sie konzentriert sich oft auf Begriffe wie Barren, Zahlungsmittel und Schmuck, ebenso wie auf die Deutung von Horten mit Ösenringen. Um diese festgefahrenen Ansichten zu durchbrechen, wird ein neuer Ansatz gewählt, der den Umgang mit Ösenringen als bewussten Konsum interpretiert. Im Fokus steht die gesellschaftliche Bedeutung der Ösenringe und die Suche nach weiteren Verständnisansätzen. Die Eigenschaften der Objekte und die archäologischen Befunde werden eingehend untersucht. Die Betrachtung aus der Perspektive der Konsumforschung eröffnet neue Interpretationen auf verschiedenen Handlungsebenen. Anhand von befund- und regionsübergreifenden Konsummustern lassen sich Einheiten identifizieren, die bestimmte Werte teilten. Allerdings ist die Anwendung des Konsumkonzepts auf die Archäologie komplex und nicht ohne Einschränkungen. Dennoch ermöglicht sie, Verteilungsmuster zu hinterfragen und den Konsumenten stärker in die Überlegungen zur Entstehung unterschiedlicher Verbreitungsmuster einzubeziehen. Die Verbreitung der Ösenringe erstreckt sich über weite Teile Europas und sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Kupferdistributionssysteme der Frühbronzezeit, auch wenn ihre ursprüngliche Funktion weiterhin ein Rätsel bleibt.