Bookbot

Jaeger Ernst

    22. december 1869 – 12. december 1944
    Die offene Handelsgesellschaft im Zivilprozesse.
    Konkursordnung mit Einführungsgesetzen/§§ 19–28
    Reichszivilgesetze
    Insolvenzordnung
    Insolvenzordnung 2
    Insolvenzordnung 1
    • Die umfassende Kommentierung behandelt uber das eigentliche Insolvenzrecht hinaus die Abwicklung und Neugestaltung aller damit verbundenen und betroffenen Rechtsbeziehungen. EBenso berucksichtigt werden die Rechtsbereiche, auf welche die Insolvenz Auswirkungen hat.

      Insolvenzordnung 1
    • Die umfassende Kommentierungbehandelt über das eigentliche Insolvenzrecht hinaus die Abwicklung und Neugestaltung aller damit verbundenen und betroffenen Rechtsbeziehungen. Ebenso berücksichtigt werden die Rechtsbereiche, auf welche die Insolvenz Auswirkungen hat.

      Insolvenzordnung 2
    • Insolvenzordnung

      • 950 stránok
      • 34 hodin čítania

      Die umfassende Kommentierungbehandelt über das eigentliche Insolvenzrecht hinaus die Abwicklung und Neugestaltung aller damit verbundenen und betroffenen Rechtsbeziehungen. Ebenso berücksichtigt werden die Rechtsbereiche, auf welche die Insolvenz Auswirkungen hat.

      Insolvenzordnung
    • Reichszivilgesetze

      Eine Sammlung der wichtigsten Reichsgesetze über Bürgerliches Recht und Rechtspflege. Für die Hochschule und die Praxis mit systematischem und alphabetischem Gesamtregister

      Reichszivilgesetze
    • Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.

      Die offene Handelsgesellschaft im Zivilprozesse.
    • Ernst Jaeger (1869-1944) hat das Konkurs- und Vergleichsrecht wohl wie kein anderer wissenschaftlich gepr gt und f r die Praxis aufbereitet. Er hat die zeitgen ssische Rechtspraxis nicht nur durch seinen Kommentar, sondern auch durch Aufsatzreihen begleitet. Darin hat Jaeger das Insolvenzrecht durchg ngig fall- und problembezogen aufbereitet und damit das Gegenst ck zu der systematischen Kommentierung geschaffen. Die behandelten Einzelfragen haben an Bedeutung nicht verloren, was Untertitel wie "Sicherungs bereignung auf den Ausfall" oder "Winkeladvokaten in Konkursterminen" plastisch belegen. Der Band wird durch den Herausgeber ausf hrlich eingeleitet und durch Register erschlossen.

      Ernst Jaeger - aus der Praxis des Insolvenzrechts
    • Ernst Jäger

      • 254 stránok
      • 9 hodin čítania

      Ernst Jäger, obwohl einer der einflussreichsten Journalisten der Weimarer Republik, gehört zu den großen Vernachlässigten der deutschsprachigen Filmpublizistik. 1896 in Dessau geboren, kommt er 1924 nach Berlin, wird 1925 Chefredakteur des „Film-Kurier“. Im NS-Staat de facto mit Berufsverbot belegt, geht Jäger eine unheilvolle Allianz mit Leni Riefenstahl ein. 1938/39 bietet sich ihm während einer Promotion-Tour mit ihr durch die USA die Möglichkeit, Nazi-Deutschland den Rücken zu kehren. Nach schwierigen Jahren des Emigrantendaseins wird er 1949 amerikanischer Staatsbürger. Mit der chronique scandaleuse „Nicht zur Veröffentlichung“ (1954) ruft er sich dem filminteressierten Nachkriegsdeutschland in Erinnerung. Ernst Jaeger, wie er sich seit 1939 schreibt, stirbt 1975 im kalifornischen Ojai. Die Publikation ist zweigeteilt. Der erste, biografische, Teil greift erstmals in größerem Umfang auf unveröffentlichtes Archivmaterial zurück. Der zweite Teil lässt Jäger selbst zu Wort kommen. Eine repräsentative Auswahl aus seinem 0euvre stellt ihn als Filmkritiker und kinopolitischen Leitartikler vor. Autor des Bandes ist Heinrich Lewinski, der als freier wissenschaftlicher Autor in den Bereichen Literatur, Film und Kabarett veröffentlicht.

      Ernst Jäger