Das Buch fasst die wertvollen Beiträge der Livestream-Konferenz bewegen20 mit neun internationalen Sprechern zusammen. Themen sind unter anderem die „Nullpunkt-Erfahrung“ in Ruanda, die Erweckung einer toten Kirche, die Bedeutung von Einheit in Christus und die Realität aktiver Gottesversprechen.
Peter Ischka Knihy





Das Johannes-Evangelium unterscheidet sich von den anderen durch seinen prophetischen Blick auf die Vollendung des Erlösungswerks. Johannes, inspiriert durch seine Visionen, bietet eine tiefere Einsicht in die Erfüllung Gottes durch Jesus. Diese neue Ausgabe vereint verschiedene Übersetzungen und enthält erläuternde Anmerkungen und Hintergrundinformationen.
Die Apostelgeschichte schildert das Wirken des Heiligen Geistes nach Jesu Himmelfahrt und die Entstehung der Gemeinde. Diese Ausgabe untersucht die tiefere Bedeutung gängiger Begriffe und enthüllt wertvolle Einsichten über die ersten Nachfolger Jesu sowie die vier Säulen einer kraftvollen Ekklesia. Hintergrundinformationen vertiefen das Verständnis des apostolischen Zeugnisses.
Z-ReformaDuo
Alles über Reform – hinter & vor uns
• Reformations-Wissen über die gesamte Kirchengeschichte hinweg • Für alle, die es genauer wissen wollen – Fakten, kirchenpolitisch inkorrekt Ein lebender Organismus reformiert sich ständig. So muss es auch mit der Kirche geschehen! Neben Luther gab es viele weitere Reformatoren, etliche haben einen hohen Preis dafür bezahlt. – Auf 224 Seiten kompetente Impulse, besonders auch dazu, wie die Reformation aussehen könnte, die vor uns liegt. Lassen wir uns nicht einschränken von überkommenen Festlegungen!
»Z« Trilogie
Alles über Islam, Gender & Postfaktisch: Drei im Schuber
• Das jüngste Zeitgeschehen: Nachschlagewerkkompakt. Schreibt, was andere verschweigen • Für Christen, die Bescheid wissen wollen, und Leser, denen der Mainstream nicht reicht Die Entwicklung der Gesellschaft verstehen: Was machen der Islam, die Gender-Ideologie, die postfaktische Meinungsbildung mit uns? Kompetente Impulse, was der Einzelne tun kann, auf 400 Seiten machen Mut, für christliche Werte einzutreten. Resignieren ist nicht angesagt!