Bookbot

Maximilian Pangerl

    Berufliches Schulwesen in Bayern
    Die Schulordnung der Grundschule
    Abschlüsse an Mittelschulen in Bayern
    Dienstliche Beurteilung in Bayern 2022
    • Dienstliche Beurteilung in Bayern 2022

      Praxishilfen für Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium und berufliche Schulen

      • 348 stránok
      • 13 hodin čítania

      Alle wichtigen Informationen zum Thema »Dienstliche Beurteilung« werden Ihnen praxisgerecht, gut verständlich und dabei prägnant angeboten. Zur Durchführung der dienstlichen Beurteilung erhalten Sie als Schulleiter:in und Schulaufsichtsbeamtin und - beamter eine komplette, kompetente Anleitung und wichtige Praxishilfen. Damit Sie korrekte und belastbare Beurteilungen ausstellen können , denn die Dienstliche Beurteilung ist eine rechtssensible und eine mit äußerster Sorgfalt zu erledigende Aufgabe von Schulleitung und Schulaufsicht. Das Werk enthält: konkrete Hinweise für die Erstellung der dienstlichen Beurteilung mit Berücksichtigung der verschiedenen Beurteilungsmerkmale, einen Überblick über die unterschiedlichen Beurteilungsarten und den zu beurteilenden Personenkreis, Informationen zu den Neuerungen der fiktiven Beurteilung, der Verwendungseignung und der elektronischen Erfassung der periodischen Beurteilung im Bayerischen Schulportal, eine übersichtliche Verfahrensdarstellung von Weiterleitung, Einwendungen und Widerspruch, die einschlägigen Rechtsvorschriften und KMS. Autoren: Dr. Harald Vorleuter , Ministerialbeauftragter für die Gymnasien in Oberfranken, Wilhelm Kürzeder , Ministerialbeauftragter für die Realschulen in Oberbayern-Ost, Dr. Gisela Stückl , Ministerialrätin im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, u.a. zuständig für personalfachliche Angelegenheiten der Grund- und Mittelschule, Maximilian Pangerl , Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, u.a. zuständig für personalfachliche Angelegenheiten der beruflichen Schulen

      Dienstliche Beurteilung in Bayern 2022
    • Der Praxiskommentar bietet eine umfassende Zusammenfassung der Regelungen des Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetzes sowie der Mittelschulordnung. Die Vorschriften sind detailliert kommentiert und klar nach den verschiedenen Abschlussarten der Mittelschule in Bayern strukturiert. Dies erleichtert die Orientierung und das Verständnis der relevanten gesetzlichen Bestimmungen für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen.

      Abschlüsse an Mittelschulen in Bayern
    • In dieser Loseblatt-Sammlung werden die Schulordnung für die Grundschulen sowie ergänzend das Bayer. Erziehungs- und Unterrichtsgesetz ausführlich kommentiert. Daneben ist die Schulordnung vollständig mit den Stundentafeln abgedruckt. Aus dem Inhalt: Zeugnismuster Schulorganisation Lehrpläne und Richtlinien

      Die Schulordnung der Grundschule
    • Berufliches Schulwesen in Bayern

      Ergänzbare Rechtssammlung zu BayEUG, Berufsbildung, Schulordnung, Verwaltung, Unterricht, Lehrplänen, Ausbildung, Prüfung und Dienstrecht für Berufsschulen, Berufsaufbauschulen, Wirtschaftsschulen, Fachschulen, Fachoberschulen, Berufsoberschulen und Fachakademien, mit Erläuterungen

      Das berufliche Schulwesen in Bayern ist der zweitgrößte Bereich des Schulwesens und umfasst eine Vielzahl von Institutionen, darunter Berufsschulen, Fachschulen und Fachhochschulen. Diese Differenzierung erschwert den Überblick über die berufliche Bildung, die in der Fachliteratur oft vernachlässigt wird, obwohl sie ein zentraler Aspekt des Schulwesens ist. Diese Loseblattsammlung bietet eine umfassende und übersichtliche Zusammenstellung aller relevanten Rechtsvorschriften für berufliche Schulen. Sie enthält Bestimmungen, die Schulleitungen und Lehrkräfte im Alltag betreffen, und vermittelt einen geschlossenen Überblick über gesetzliche Grundlagen, Schulordnungs- und Berufsbildungsrecht sowie Vorschriften zur Schulorganisation und zum Unterricht. Die Sammlung ist ein praxisorientiertes Arbeitsinstrument, das seit 25 Jahren erprobt ist und eine wichtige Lücke in der Rechtsliteratur für berufliche Schulen schließt. Die Gliederung umfasst gesetzliche Grundlagen, allgemeine schulrechtliche Vorschriften, Berufsbildungsrecht, Schulordnungen, Vorschriften zum Unterricht, Schulberatung, Ausbildung und besonderes Beamtenrecht für Lehrer. Die Zielgruppen sind Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülervertretungen und Lehrerverbände der beruflichen Schulen.

      Berufliches Schulwesen in Bayern