Bookbot

Sally Weintrobe

    Psychische Ursachen der Klimakrise
    Psychological Roots of the Climate Crisis
    • Psychological Roots of the Climate Crisis tells the story of a fundamental fight between a caring and an uncaring imagination. It helps us to recognise the uncaring imagination in politics, in culture - for example in the writings of Ayn Rand - and also in ourselves. Sally Weintrobe argues that achieving the shift to greater care requires us to stop colluding with Exceptionalism, the rigid psychological mindset largely responsible for the climate crisis. People in this mindset believe that they are entitled to have the lion's share and that they can 'rearrange' reality with magical omnipotent thinking whenever reality limits these felt entitlements. While this book's subject is grim, its tone is reflective, ironic, light and at times humorous. It is free of jargon, and full of examples from history, culture, literature, poetry, everyday life and the author's experience as a psychoanalyst, and a professional life that has been dedicated to helping people to face difficult truths.

      Psychological Roots of the Climate Crisis
    • Psychische Ursachen der Klimakrise

      Neoliberaler Exzeptionalismus und die Kultur der Achtlosigkeit

      Sally Weintrobe sieht die Klimakrise vor dem Hintergrund eines grundlegenden Konflikts zwischen einer achtsam-fürsorglichen und einer achtlos-zerstörerischen Weltsicht als Folge eines gestörten Gleichgewichts dieser Kräfte. Dabei richtet sie ihr Augenmerk besonders auf Einflüsse des neoliberalen Exzeptionalismus, der dem latent immer vorhandenen Anspruch, ideal zu sein und Wünsche jeder Art bevorzugt erfüllt zu bekommen, Vorschub leistet. Im Zusammenhang damit steht eine Haltung gegenüber der Natur, die Abhängigkeit leugnet und von grenzenloser Belastbarkeit und Verfügbarkeit derselben ausgeht. Eine Hinwendung zu größerer achtsamer Sorge setzt daher voraus, Abstand zu nehmen von der Ansicht, eine »Ausnahme« zu sein. Durch die Verknüpfung von Beobachtungen und Erfahrungen auf individueller, kultureller, ökonomischer und politischer Ebene ermöglicht Weintrobe die Weitung des Blicks auf die Klimakrise. Bei aller Entschiedenheit in ihren Aussagen bewahrt sie einen reflexiven Ton und hilft, schwierige Wahrheiten auszuhalten und zu containen.

      Psychische Ursachen der Klimakrise