Bookbot

Julia Mierbach

    Gegenwartskonzepte 1750-1800
    Reihenbildung zwischen Methode und Verfahren
    • Reihenbildung zwischen Methode und Verfahren

      Eine Theoriegeschichte der Moderne

      • 550 stránok
      • 20 hodin čítania

      Die Studie bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung von Theorien zur Reihenbildung in der Aufklärung und der Moderne. Sie beleuchtet, wie verschiedene Figurationen dieser Konzepte entstanden und sich über die Zeit verändert haben. Durch die Untersuchung historischer und philosophischer Kontexte wird ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Reihenformationen in diesen Epochen vermittelt. Die Arbeit trägt zur Erkenntnis über die intellektuellen Strömungen und deren Einfluss auf die Gesellschaft bei.

      Reihenbildung zwischen Methode und Verfahren
    • Gegenwartskonzepte 1750-1800

      Eine kulturwissenschaftliche Revision

      Die These der Verzeitlichung der historischen Kategorien Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in der ‚Sattelzeit‘ dominiert seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bis heute die Gegenwarts(literatur)forschung. Diese betrachtet das späte 18. Jahrhundert zumeist als Trennscheibe zwischen einem ‚alten‘ räumlichen und einem ‚neuen‘ zeitlichen Gegenwartsbegriff. Übersehen wurde dabei, dass das vermeintlich naivere, vormoderne Gegenwartskonzept keineswegs bloß räumlich gemeint war, sondern erheblich komplexere Semantiken implizierte, die von der Ästhetik bis in die Metaphysik ausgreifen. Nicht untersucht wurden bislang zudem unterschiedliche Relationsformen von Raum und Zeit sowie Wissenskontexte und Darstellungsverfahren, die die moderne Gegenwart diesseits und jenseits der Kategorien Raum und Zeit modellierten. Der Band vermisst das Feld der Gegenwartskonzepte im 18. Jahrhundert in diesem Sinne grundlegend neu und rekonstruiert Leitparadigmen und Transformationsgeschichten, die sich bis heute auswirken.

      Gegenwartskonzepte 1750-1800