Jonas Arslan, der keinen Migrationshintergrund hat, wird aufgrund seines Nachnamens mit Diskriminierung konfrontiert. Nach einer Lebenswende versucht er, sich auf dem Land neu zu orientieren. Dort entdeckt er die Natur, tolle Menschen und die Liebe, kämpft jedoch gleichzeitig gegen Fremdenhass und Ablehnung.
Sebastian Engel Poradie kníh






- 2024
- 2023
Tom Müller, ein Schlaftherapeut, kann in die Träume seiner Patienten eintauchen, um ihnen bei der Verarbeitung von Erlebnissen und Ängsten zu helfen. Doch als seine eigenen Träume sich wiederholen, steht er vor der Herausforderung, aus seinem eigenen Traum zu entkommen.
- 2023
Ausbildung im Dialogmarketing
Band 1 Schulbuch
beinhaltet die Lernfelder 1-5 für das erste Ausbildungsjahr deckt alle Themen des IHK-Prüfungskatalogs (von 2022) ab hoher Praxisbezug ist durch zahlreiche Gesprächssituationen, Beispiele und Praxistipps inkl. Hinweisen zur Zwischenprüfung ergänzende Materialien finden Sie gratis als BuchPlusWeb In der 7. Auflage 2023 wurden folgende Themen überarbeitet bzw. ergänzt: angepasst an den IHK-Prüfungskatalog (2022) Unternehmensführung VUCA-Welt Betriebsratsmodernisierungsgesetz Rettungskette Remote Work/mobiler Arbeitsplatz Pflichtangaben in Geschäftsbriefen Chat und Social Media Kommunikation Unified Desktop intelligentes Warteschleifen- und Rückfragenmanagement Customer Centricity und Omnichannel Einsatz von Chatbots Workforce-Management-Systeme Servicenummern Online-Bezahldienste Zum Schülerband ist Material inklusive Lösungen als Download separat erhältlich. Für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung ist ein Prüfungstraining (978-427-23021-2) separat erhältlich
- 2022
Ben findet die Frau seiner Träume, doch kurz darauf beginnt der Lockdown. Er lebt allein in einem kleinen Dorf und verbringt seine Zeit mit Computerspielen, die von der Regierung gefördert werden. Plötzlich wird er verfolgt und erlebt seltsame Ereignisse.
- 2018
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der fünf Herrschaftswechsel in Salzburg zwischen 1803 und 1809, die das Land von Frankreich über Österreich bis nach Bayern führten. Im Fokus steht die Analyse der sozialen und politischen Veränderungen, die diese Übergänge für die Salzburger Gesellschaft mit sich brachten. Die Autorin beleuchtet die staatsrechtlichen Phasen des Kurfürstentums, Herzogtums und der französisch-bayrischen Besatzung und zeigt auf, wie diese Ereignisse das Leben der Bewohner nachhaltig beeinflussten. Einige Aspekte der letzten Monate der Besatzung wurden aufgrund des begrenzten Umfangs vereinfacht.
- 2018
Die Proseminararbeit untersucht die Rolle der Russischen Orthodoxie als religiöse Institution im Kontext imperialer Strukturen. Anhand der missionarischen Aktivitäten der Gebrüder Kyrill und Method wird aufgezeigt, wie sich diese "Expansion" ohne kriegerische Mittel vollzog. Die Arbeit analysiert spezifische Fallbeispiele innerhalb der Kirchengeschichte der russischen Orthodoxie und vergleicht diese mit klassischen Mustern imperialer Determinanten, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Religion und Imperium zu beleuchten.
- 2018
Die Badeni Unruhen
Analyse des Sprachbildes in den zeitgenössischen Zeitungen über das Eingreifen des zweiten bosnisch-herzegowinischen Infanterie-Regimentes in Graz während den Badeni Unruhen 1897
Die Sprachenverordnung von 1897, erlassen von Ministerpräsident Felix Graf Badeni, führte zu erheblichen Spannungen zwischen den deutschen und tschechischen Bevölkerungsgruppen in Böhmen und Mähren. Sie verpflichtete Beamte, innerhalb von drei bis vier Jahren eine zweite Landessprache zu erlernen, was für die überwiegend deutschsprachigen Beamten problematisch war, da sie meist nur Latein oder Französisch in der Schule gelernt hatten. Die Verordnung benachteiligte die Deutschböhmen und begünstigte die tschechischen Beamten, die bereits beide Sprachen beherrschten, was zu einer breiten Entrüstung führte.
- 2018
Die Reduzierung der Anzahl der Verkehrstoten ist seit einigen Jahren das zentrale Thema von nationalen und internationalen Verkehrsbehörden. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Fahrzeugsicherheit zielen auf die Vermeidung von Unfällen durch die Einführung aktiver Sicherheitssysteme, wie beispielsweise automatischer Notbremssysteme. Die Einführung der Fahrzeug-Kommunikation verspricht eine weitere Reduktion der Unfallzahlen, da funkbasierte Schutzsysteme ergänzende Vorteile besitzen. So können beispielsweise Verkehrsteilnehmer auch ohne Sichtverbindung detektiert werden. In den bisherigen Betrachtungen der Fahrzeug-Kommunikation wurde vor allem die Kommunikation mit Fahrzeugen oder Infrastrukturelementen untersucht. Aus diesem Grund werden in dieser Arbeit Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Integration der verletzlichen Verkehrsteilnehmer in die Fahrzeug-Kommunikation aufgezeigt.
- 2017
Schülervorstellungen zum Computervirus in der Primarstufe
Eine qualitative Erhebung von Schülervorstellungen zu Bedrohungsaspekten des Internets
- 112 stránok
- 4 hodiny čítania
Die Studie in diesem Buch untersucht die Präsenz digitaler Medien im Alltag von Grundschülern und die damit verbundenen Gefahren im Internet. Befragt wurden die Kinder zu ihren Erfahrungen mit Bedrohungen online sowie zu ihren Vorstellungen über Computerviren, einschließlich deren Auftreten und Funktionsweise. Die Ergebnisse bieten einen Einblick in das Bewusstsein und die Wahrnehmung von Risiken, mit denen Schüler im digitalen Raum konfrontiert sind.