Alltagssituationen und zufällige Begegnungen inspirieren den Autor zu heiter-besinnlichen Betrachtungen, die sowohl biografische als auch phantasievolle Elemente enthalten. Er bietet einen subjektiven Blick auf seine Welt und die seiner Zeitgenossen, wobei er manchmal als Protokollant auftritt und an anderen Stellen karikierend überspitzt. Trotz seiner Irritationen bleibt der Ton freundlich und die Haltung zugewandt. Auf 120 Seiten entfaltet sich ein buntes Mosaik an Themen und Stimmungen, das die Vielfalt des Lebens widerspiegelt.
Reinhard Wick Knihy
1. január 1955



Die humorvollen Geschichten von Vater und Sohn, geschaffen von Erich Ohser, spiegeln Werte wie Respekt und Freiheit wider, während sie in einem repressiven Staat entstanden. Reinhard Wick verknüpft diese Erzählungen mit Ohsers Lebensgeschichte und beleuchtet die politischen Verhältnisse nach 1933, die den Glauben an eine bessere Welt fördern.
Endlich methodistisch Christ sein!
Anstoß für eine Neubesinnung der Kirche
Der christliche Glaube kann eine weltgestaltende Kraft sein. Die Tradition der im 18. Jahrhundert entstandenen methodistschen Bewegung, bietet dafür wesentliche Impulse und Anregungen. In ihrer Umsetzung könnten diese die Ausrichtung und Gestaltung der kirchlichen Arbeit verändern und dem persönlichen Glauben eine aktuelle Bedeutung geben.