Bookbot

Constantin Magnis

    1. január 1979
    Gefallene Ritter – Malteserorden und Vatikan. Der Machtkampf zwischen zwei der ältesten Institutionen der Welt – AKTUALISIERTE TASCHENBUCHAUSGABE
    Generation Credo
    Gefallene Ritter
    • Spannend geschriebene Reportage um das immer wieder durch die Medien geisternde, tief greifende Zerwürfnis zwischen dem Malteserorden und dem Vatikan. Gründlich recherchiert und von guter Kenntnis der Materie zeugend taucht der Journalist C. Magnis ein in den seit Längerem schwelenden Konflikt zwischen den beiden altehrwürdigen Institutionen. Er beleuchtet nicht nur die Protagonisten in diesen verfilzten Strukturen, die Ränkespiele und (vermeintlich) guten Absichten auf beiden Seiten, sondern erläutert - ohne dabei spekulativ oder reisserisch zu werden - die verworrenen Hintergründe. Was sich tatsächlich liest wie ein sehr unterhaltsamer Kriminalroman brachte den besonders im humanitären Feld aktiven internationalen Orden an den Rand seiner Existenz. - Insgesamt eine differenzierte Darstellung mit einer feinen Prise Humor. Gut einsetzbar neben anderen Vatikan-Reportagen wie u.a. Andrea Isari: "Römische Affären" , Andreas Englisch: "Der Pakt gegen den Papst" oder Frederic Martell: "Sodom" - ist diesen aber stilistisch überlegen

      Gefallene Ritter
    • Junge Erwachsene bekennen sich in zunehmender Zahl zum christlichen Glauben. »Wo kommen die alle her?«, fragen die Fernsehkommentatoren beim Weltjugendtag und auf den Kirchentagen. Das fragt sich auch eine Gesellschaft, in der Religion bislang Privatsache war. Eine Massenhysterie? Ein Strohfeuer hochgepeitschter Emotionen? Oder steckt doch mehr dahinter? Constantin Magnis, selbst einer aus der Generation derer, die sich neuerdings zu ihrem Christsein bekennen, hat 24 junge Menschen beider Konfessionen nach ihren Beweggründen befragt. Die 18- bis 25-Jährigen sind intelligent, kritisch, engagiert und selbstbewusst. Und sie halten nicht hinter dem Berg, wenn sie erzählen, warum der christliche Glaube für sie attraktiv ist. In der Einleitung sucht SPIEGEL-Kulturchef Matthias Matussek nach den Ursachen und nach der Dauerhaftigkeit dieses aktuellen gesellschaftlichen Phänomens.

      Generation Credo
    • Intrigen. Verrat. Ein Geheimnis – hinter den Mauern des Vatikans Seit den Kreuzzügen versteht der Malteserorden sich als starker Arm der Kirche. Doch 2017 wurde zum ersten Mal in seiner fast tausendjährigen Geschichte der Großmeister vom Papst persönlich aus dem Amt kommandiert. Als Ordensfürst Matthew Festing seinen Palast in Rom räumen muss, ist das nur der Gipfel einer Affäre, die weit über die Kirchenwelt hinaus für Schlagzeilen sorgt … Constantin Magnis, dessen Familie seit Generationen im Orden vertreten ist, obwohl er selbst nie Mitglied wurde, ist dem rätselhaften Kirchenkrimi auf den Grund gegangen. Seine Reise durch die Parallelwelten englischer Landsitze, diskreter Herrenclubs, römischer Paläste und vatikanischer Hinterzimmer führt schließlich zum eigentlichen Geheimnis des weltweit ältesten existierenden Ritterordens. »Ich habe das Buch regelrecht verschlungen.« Alexander Marguier, Cicero »Brilliant geschrieben, mit Witz und zurückgehaltenem Zorn zugleich.« Klaus Mertes, Stimmen der Zeit »Liest sich wie der jüngste Roman von Dan Brown.« Jo Schück, Moderator und Journalist »Ein spannendes und detailreiches Buch über den Orden, seine Intrigen und Probleme.« BR online »Die Welt vatikanischer Hinterzimmer, römischer Paläste, erlesener Gesellschaften (…) eine Welt, von der die meisten Katholiken ahnen, dass es sie gibt, aber nur eine vage Vorstellung von ihr haben.« Herder Korrespondenz »Eine Darstellung der Ereignisse (…) die bezüglich Spannung und Kurzweiligkeit keinen Vergleich mit einem Thriller zu scheuen braucht.« OE24. AT »Unterhält auf jeder Seite und bringt den Leser bald dazu, sich zu fragen, ob man hier eigentlich noch ein Sachbuch liest oder schon einen Kriminalroman.« Blog Benedikt Bögle »Ein buntes und kontrastreiches Bild des Ordens von innen, bei dem nicht nur die Charakterzüge, Stärken und Schwächen der Handelnden herausgearbeitet werden, sondern unzählige Details den Leser mit ins Geschehen hineinnehmen« Tagespost »Das Buch liest sich einfach sehr gut.« Léa Burger, SR F

      Gefallene Ritter – Malteserorden und Vatikan. Der Machtkampf zwischen zwei der ältesten Institutionen der Welt – AKTUALISIERTE TASCHENBUCHAUSGABE