Bookbot

Donato Muro

    Sicherheit und Gesundheitsschutz auf der Baustelle
    Compliance & Arbeitsschutz, eine praktische Anleitung
    Grundlagen Explosionsschutz
    Das neue Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG)
    Der Sicherheitsbeauftragte in Theorie und Praxis
    Basics für die elektrotechnisch unterwiesene Person
    • Basics für die elektrotechnisch unterwiesene Person

      Inklusive Brandbekämpfung bei elektrischen Anlagen nach VDE und Erste Hilfe bei Stromunfällen.

      • 96 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Dieses Buch erläutert die Beziehung zwischen der elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) und der Elektrofachkraft (EFK) und dient daher für beide Personengruppen gleichermaßen als Nachschlagewerk, das die Theorie dieser Berufe mit der gelebten Praxis verbindet. Dabei werden die wichtigsten Grundladen aus Recht, Elektrotechnik und Praxis für die EuP zusammengefasst und von den Autoren erläutert. Auch das Zusammenwirken der EuP und dem Elektro-Laien wird dargestellt. Somit bieten die Erläuterungen auch eine Hilfestellung für den Fall, dass die EuP einen Elektro-Laien beaufsichtigen muss, und kann sogar als Unterweisungsvorlage für die EuP und die EFK dienen. Die Themen Brandschutz bei elektrischen Anlagen und Erste Hilfe bei Stromunfällen kommen in der Praxis regelmäßig zu kurz. Auchdiesem Problem haben sich die Autoren dieses Werkes angenommen und hier miteingebracht, was diesem Buch ein Alleinstellungsmerkmal verleiht.Abgerundet wird dieses Werk, durch folgende Downloadmöglichkeiten, die kostenlos enthalten sind:- Gefährdungsbeurteilung Helfer im Elektrobereich- Betriebsanweisung Stromunfall- Betriebsanweisung EuP

      Basics für die elektrotechnisch unterwiesene Person
    • In Deutschland gibt es in allen gewerblichen Betrieben und öffentlichen Einrichtungen fast eine Millionen Sicherheitsbeauftragte. Damit sind die Sicherheitsbeauftragten (SiBe) zahlenmäßig die größte Gruppe an Arbeits- und Gesundheitsschützern. Diese sind jedoch nicht nur zahlenmäßig wichtig, sondern der SiBe ist dauerhaft vor Ort und jederzeit Ansprechbar, für die Sicherheitsfachkraft (SiFa), für die Geschäftsführung und für alle Kolleginnen und Kollegen.Für mich als Sicherheitsingenieur ist der Sicherheitsbeauftragte vor Ort mein wichtigster Ansprechpartner. Er kennt nicht nur die Gegebenheiten vor Ort gut, sondern kennt auch seine Kolleginnen und Kollegen. Die Funktion des Sicherheitsbeauftragten ist und bleibt ein Ehrenamt, welches mit Weiterbildungen, Arbeit und viele Diskussion, auch auf Augenhöhe, nicht vergütet wird.Daher sollten wir gut zu unseren Sicherheitsbeauftragten sein. Der Unternehmer muss unter gewissen Umständen einen oder mehrere Sicherheitsbeauftragte ausbilden und bestellen. Diese müssen auch die Funktion neben der regulären Arbeit als Sicherheitsbeauftragten ausüben können.Das Buch soll für den Sicherheitsbeauftragten eine spannende Lektüre sein. Hier werden nicht nur wichtige Basics wiederholt und vertieft sondern es werde auch wichtige Informationen, welche sonst nicht in den Weiterbildungen Platz finden, erklärt. Sollten sich noch Fragen beim Sicherheitsbeauftragten ergeben, freuen sich die Autoren über eine E-Mail oder einen Anruf.

      Der Sicherheitsbeauftragte in Theorie und Praxis
    • Das neue Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG)

      Einführung, Kommentar, Wortlaut und Umsetzung des Gesetzes für Betreiber

      • 124 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die komplexe Herausforderung der Anlagensicherheit bei überwachungsbedürftigen Anlagen wird in diesem Buch thematisiert. Es beleuchtet die Entwicklung einer rechtlichen Struktur, die über Jahrzehnte gewachsen ist, um spezifische Risiken zu adressieren. Mit der Einführung des Gesetzes über überwachungsbedürftige Anlagen am 27.07.2021 wird erstmals eine eigenständige gesetzliche Grundlage geschaffen. Der Autor bietet einen umfassenden Leitfaden zur praktischen Umsetzung dieses neuen Gesetzes, der sich an Betreiber, Sicherheitsingenieure und Anlagenverantwortliche richtet.

      Das neue Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG)
    • Grundlagen Explosionsschutz

      • 132 stránok
      • 5 hodin čítania

      Die grundlegenden Aspekte des Explosionsschutzes werden in diesem Fachbuch umfassend dargestellt, wodurch es zu einer wichtigen Ressource für Führungskräfte und Sicherheitsfachkräfte wird. Es bietet eine tiefgehende Einführung in die Thematik und richtet sich an Personen in sicherheitsrelevanten Berufen, einschließlich Techniker und Arbeitnehmervertreter. Das Buch ermöglicht schnelle Einblicke und unterstützt die Erweiterung des Sicherheitswissens in der Industrie.

      Grundlagen Explosionsschutz
    • Compliance und Corporate Security sind ein spannendes Feld - nicht nur aus wissenschaftlicher, sondern auch aus gesellschaftlicher Sicht. Ihr ist eine besondere Dynamik zu eigen, die sich auf vielen Ebenen erforschen lässt. Sie organisiert und strukturiert, wirft dabei aber auch viele Fragen auf. Wie funktioniert Compliance? Wen betrifft es? Wie ist der Wirkungskreis? Wer trägt die Verantwortung? Und wer haftet eigentlich? Das vorliegende Buch versucht diese Fragen herunterzubrechen und zu konkretisieren. Sie fokussiert dabei einen ganz speziellen dem der Health, Safety und Environmental Compliance mit dem Arbeitsschutz als Kernbereich. Dieses Thema wurde gewählt, da sich hier Parallelen finden lassen zwischen den neuen Anforderungen an Compliance und bereits bestehenden Vorschriften des Arbeitsschutzrechts, die zum Teil eine lange Tradition in Deutschland haben. Compliance ist ein Werkzeug, das praktisch genutzt werden muss. Gleichzeitig basiert dieses Werkzeug auf einer Unmenge von theoretischen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus mehreren Disziplinen und rechtlichen Grundlagen. Die praktische Darstellung erfolgt anhand der Durchführung und Darstellung einer Gefährdungsbeurteilung. In diesem Jahr trifft die Komplexität der Compliance auf die Unberechenbarkeit einer Pandemie - welche Auswirkungen hat diese auf Compliance und den Arbeitsschutz und wie kann das Werkzeug adaptiert werden?

      Compliance & Arbeitsschutz, eine praktische Anleitung
    • Sicherer Umgang mit diisocyanathaltigen Arbeitsstoffen

      Tabellen, Rechtsinterpretation, Level 1 Schulungsmuster, Muster-Gefährdungsbeurteilung und verschiedene Betriebsanweisungen

      "Sicherer Umgang mit diisocyanathaltigen Arbeitsstoffen" ist ein umfassendes Handbuch, das ausführliche Informationen und Anleitungen zur Handhabung von diisocyanathaltigen Materialien bietet. In klarer, verständlicher Sprache erklärt es die komplexe Welt der Diisocyanate und bietet praktische Anleitungen zur sicheren Verwendung dieser potenten Substanzen. Das Buch, das im Rahmen einer spezifischen Schulung entwickelt wurde, stellt ein unverzichtbares Werkzeug für Industrie- und Gewerbefachleute dar, die mit diesen Materialien arbeiten. Es hilft den Anwendern dabei, sich auf den neuesten Stand der gesetzlichen Vorschriften zu bringen und bietet wichtige Einblicke in die sichersten und effektivsten Methoden zur Minimierung der Risiken bei der Arbeit mit diesen potenten Substanzen.

      Sicherer Umgang mit diisocyanathaltigen Arbeitsstoffen
    • Entdecken Sie das ultimative Handbuch für Elektrosicherheit und Elektroprüfung – ein unverzichtbares Nachschlagewerk für elektrotechnisch unterwiesene Personen und Elektrofachkräfte. Dieses umfassende Werk bietet eine detaillierte Einführung in die Theorie und Praxis der Elektrotechnik, einschließlich der gesetzlichen Rahmenbedingungen, wichtigen Grundlagen und praktischen Anwendungsfälle. „Elektrosicherheit und Elektroprüfung“ beantwortet alle Ihre Fragen zu den Themen Recht & Gesetz, elektrotechnische Grundlagen, Sicherheitsregeln, Prüfung und Reparatur elektrischer Geräte, Brandschutz und Erste Hilfe bei Stromunfällen. Ob Sie eine elektrotechnisch unterwiesene Person sind oder ein erfahrener Elektrofachmann – dieses Buch bietet Ihnen wertvolles Wissen, das Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Umgebung gewährleistet. Das Buch enthält zahlreiche praktische Tipps und Anleitungen zu verschiedenen elektrotechnischen Themen, wie z. B. die Auswahl und der Betrieb von elektrischen Anlagen, die Bedeutung von Schutzklassen, Schutzarten und verschiedenen Messgeräten. Darüber hinaus werden auch weniger bekannte, aber ebenso wichtige Themen wie Brandschutz bei elektrischen Anlagen und Erste Hilfe bei Stromunfällen ausführlich behandelt. Lassen Sie sich von den Experten auf dem Weg zu einer sicheren und verantwortungsbewussten Arbeit mit Elektrizität begleiten! „Elektrosicherheit und Elektroprüfung“ ist Ihr umfassender Leitfaden, der Ihnen hilft, selbstbewusster und sicherer im Umgang mit Elektrizität zu werden. Holen Sie sich noch heute Ihr Exemplar und verbessern Sie Ihre Fachkenntnisse in der Elektrotechnik!

      Elektrosicherheit und Elektroprüfung