Bookbot

Christoph Liedtke

    Der große Atlasspinner
    Symmetrie der Risse
    • Christoph Liedktes Prosa & Lyrik taucht in das Organische und Universelle ein, ergründet somit die kleinsten Momente wie auch die größten Zusammenhänge in zwangloser, suchender Sprache. Gleich einem Tanz oder Flug, von dem er zu berichten weiß, führen seine Worte einen leichten Federstrich, ohne jedoch die Tiefen des Lebens und Liebens außer acht zu lassen… Wie sein Buch, so auch sein Klappentext: Bilder Geh‘ raus und nimm dir nichts mit. Hinter den Gärten zieh deine Kreise, wie Fuchs und Marder am Feldrand. Später dann, komme zurück mit scheuem Blick, zögerlich, von deiner Netzhaut gefangen Bilder, die dich wissend machen.

      Symmetrie der Risse
    • Der große Atlasspinner

      Gedichte, Malerei, Fotografie

      „der große atlasspinner“ gibt einen Einblick in die Welt des Künstlers Christoph Liedtke. Seine künstlerische Praxis vagabundiert zwischen den Disziplinen, von denen er sich immer wieder neu inspirieren lässt. Der Band versammelt Malereien, Gedichte und Fotografien aus über einem Jahrzehnt. Seine Kunst taucht ein in das Organische, Beobachtungen von Details biegen sich zu universellen Gleichnissen. Sein besonderes Verständnis und Gespür für Plastizität und den Eigensinn des Materials, das in seinen Fotografien und Malereien eindrücklich zum Ausdruck kommt, mündet dabei auf geheimnisvolle Weise in die Komposition und Gestaltung seiner Sprache. Liedtkes Fotografien suchen oft nach Motiven von Kratzern und Alltagsspuren, in denen sich die Welt auf abstrakte Weise selbst porträtiert und ihre Gangart durchscheinen lässt. Seine Gedichte, die sich grenzenlos auf alle Lebensbereiche ausweiten, sind durchdrungen von diesen Betrachtungen.

      Der große Atlasspinner