Latin Rock ist die Verschmelzung von Elementen lateinamerikanischer Musik mit Formen und Instrumenten der Rockmusik. Er hat seinen Ursprung in rasanten rhythmischen Musiktraditionen aus Afrika und verströmt pure Energie, große Lebensfreude und lodernde Leidenschaft. Der Begriff tauchte erstmalig nach der Veröffentlichung des Debütalbums von Santana mit seiner gelungenen Fusion aus lateinamerikanischen und karibischen Rhythmen, Blues, Funk, Jazz und Rockelementen auf. Das vorliegende Buch beschreibt die Geschichte dieses Musikgenres und stellt etliche Beispielkünstler mit einigen ihrer Veröffentlichungen vor. Abgerundet wird dies durch eine Liste hervorragender Latin-Rock-Songs sowie weiterführende Quellen- und Literaturangaben.
L. C. Wizard Knihy






Musik, Musik, Musik!
- 172 stránok
- 7 hodin čítania
"Als Black Sabbath u.a. immer mehr mein musikalisches Leben bereichern, sind Spannungen mit den Eltern unvermeidlich. Sehr düster muss es auf die Erziehungsberechtigten gewirkt haben, als die revolutionären Klänge und Texte der 1970 erschienenen Alben "Black Sabbath" und "Paranoid" in ihr Leben treten. Der nicht enden wollende Schock-Rock, der aus meinem Jugendzimmer schallt, mündet in die oft wiederholte Aufforderung des Vaters: Mach endlich mal die Urwaldmusik leiser!`" Das Buch "Musik, Musik, Musik!" ist eine musikalische Reise mit geschichtlichen und geographischen Ausflügen, bei der der Autor Anekdoten wie diese sowie persönliche Erfahrungen und spannende Erlebnisse zum Thema schildert - jeweils bezogen auf einzelne Jahre, Konzerte und Urlaubsreisen in seiner Lebenszeit. Es enthält zudem biographische Informationen zu 32 Musikern und Musikgruppen, die sein Leben bereichert haben. Gut veranschaulicht wird dies durch 42 Abbildungen und ergänzt durch interessante CD- und DVD-Tipps zum Weiterhören und -schauen.
Airto Moreira - Jazz Fusion und Rhythmus pur aus Südamerika
- 130 stránok
- 5 hodin čítania
Airto Moreira, ein herausragender Perkussionist, hat seit den späten 1960er Jahren maßgeblich zur Integration von Perkussion im modernen Jazz beigetragen. Seine lange Karriere und sein Einfluss auf das Genre machen ihn zu einer Schlüsselfigur in der Musikszene, die das Verständnis und die Wertschätzung für rhythmische Elemente im Jazz nachhaltig verändert hat.
Fusion Jazz vereint die musikalischen Elemente des Jazz mit funkigen Grooves und kraftvollen Rockeinflüssen. Diese aufregende Musikrichtung zeichnet sich durch ihre zeitlose Anziehungskraft und Vielfalt aus. Sie bietet eine spannende Mischung, die sowohl Jazzliebhaber als auch Fans von Funk und Rock anspricht.
Live Musik - Schätze
- 170 stránok
- 6 hodin čítania
Live Musik bei Konzerten, insbesondere in den Genres Pop und Rock, schafft ein intensives Wohlgefühl und fördert die Freude der Menschen, oft bis hin zum Tanzen. Zudem ermöglicht das musikalische Erlebnis das Sammeln von wertvollen Erinnerungen, die jederzeit wieder in Erinnerung gerufen werden können.
Crazy Horse (Band)
100 Prozent Rock
In seiner Autobiographie „Waging Heavy Peace“ (2012) charak-terisiert Neil Young - der neben Bob Dylan wichtigste Rockmusiker, den Nordamerika hervorgebracht hat - Crazy Horse als eine ge-waltige und kraftvolle Band. Diese Rockgruppe würde ihn in kos-mische Bereiche begleiten, in denen die Muse lebt und atmet und zu denen er mit anderen Musikern keinen Zugang habe. Die „Horse“ haben in ihrer langen erfolgreichen Karriere von 1969 bis 2023 sechs Studio-Alben ohne Neil Young und rd. 25 Alben als Begleitband von Young herausgebracht. Mehrere dieser Ver-öffentlichungen werden in diesem Buch im Rahmen der Be-schreibung des Werdegangs dieser legendären Rockgruppe vorgestellt und begutachtet. Abgerundet wird dies durch eine Kurzbiographie des Namensgebers der Band - des berühmten Häuptlings der Oglala-Indianer -, eine aufschlussreiche Liste von 50 herausragenden Crazy Horse-Songs (ohne und mit Neil Young) sowie durch weiterführende Quellen- und Literaturangaben.
Funk - eine Melange aus Soul, Rhythm& Blues, Gospel und Jazz - ist ein Musikstil der Extraklasse, der sich von dem Adjektiv „funky“ ableitete und viele Menschen bis heute zum Tanzen bringt. Die Redewendung „It´s funky“ steht für alles, was „kickt und Pfiff hat“, und dient hier auch als programmatischer Titel für dieses Buch, das die große Bedeutung der Funk-Musik bis zum heutigen Tag beschreibt. Nach einer genaueren Darstellung der geschichtlichen Entwicklung des Funk werden etliche Beispielkünstler rund um dieses Musikgenre biographisch vorgestellt und mit einigen ihrer erfolgreichen Veröffentlichungen gewürdigt. Abgerundet wird dies durch eine Liste von 100 wichtigen Funk-Songs von 1964 bis 2021, interessante Literaturangaben und Hinweise zu weiterführenden websites.