Bookbot

Askson Vargard

    Mañana. Echo aus Zentralamerika
    Cacatum non est pictum. Die Woche eines Bankkaufmannes
    ZwischenDurch Norwegen
    ZwischenDurch MexBelGu
    ZwischenDurch Toskana
    ZwischenDurch Marokko
    • ZwischenDurch Marokko

      • 52 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Die Fotobuchreihe 'ZwischenDurch' erkundet die weniger bekannten, aber faszinierenden Räume und ihre Bewohner in Marokko. Die Bilder zeigen eine Vielfalt von Orten, die zwischen berühmten Sehenswürdigkeiten liegen, wie der Hassan-II.-Moschee in Casablanca und den Ouzoud-Fällen, sowie den Souks in Fès und der Erg Chebbi-Wüste. Diese visuelle Reise führt durch die Todra-Schlucht und Aït-Ben-Haddou bis hin zum Djemaa el Fna in Marrakesch und bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Kultur des Landes.

      ZwischenDurch Marokko
    • ZwischenDurch Toskana

      • 56 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Die Fotobuchreihe 'ZwischenDurch' bietet einen einzigartigen Einblick in die oft übersehenen Räume und ihre Bewohner, die sich zwischen den bekannten Sehenswürdigkeiten eines Landes befinden. Durch eindrucksvolle Fotografien wird die Verbindung zwischen Menschen und ihren Lebensräumen sichtbar, was zu einem tieferen Verständnis der Kultur und des Alltags in diesen Regionen führt.

      ZwischenDurch Toskana
    • ZwischenDurch MexBelGu

      • 60 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die Fotobuchreihe 'ZwischenDurch' bietet einen einzigartigen Blick auf die weniger bekannten Räume und deren Bewohner in Mexiko, Belize und Guatemala. Sie führt den Leser durch faszinierende Orte zwischen den bekannten Sehenswürdigkeiten, wie den Mayastätten in Tulum und den Wasserbecken von Semuc Champey. Mit eindrucksvollen Bildern wird die Schönheit der Natur und Kultur zwischen beliebten Reisezielen eingefangen, wodurch ein tieferes Verständnis für die Vielfalt und das Leben in dieser Region entsteht.

      ZwischenDurch MexBelGu
    • ZwischenDurch Norwegen

      • 56 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Die Fotobuchreihe 'ZwischenDurch' bietet einen einzigartigen Einblick in die oft übersehenen Räume und die Menschen, die dort leben, jenseits der bekannten Sehenswürdigkeiten eines Landes. Sie lädt dazu ein, die verborgenen Facetten und die kulturelle Vielfalt zu entdecken, die das Land prägen.

      ZwischenDurch Norwegen
    • Das Buch bietet eine satirische Betrachtung des Bankalltags, insbesondere durch die Figur des Herrn Perfekt. Es beleuchtet die Dynamiken in einer Bankfiliale und hinterfragt die Rolle der Bankkaufmänner in einem fragwürdigen Umfeld.

      Cacatum non est pictum. Die Woche eines Bankkaufmannes
    • Eine Reise ist nicht nur eine Flucht aus dem Alltag, sondern vor allem eine Entdeckung unserer selbst. Der Leser wird auf den Gringo Trail mitgenommen, von der Karibikküste Mexikos über den Dschungel von Belize bis zu den Vulkanen Guatemalas, und erhält vielfältige Impressionen und Inspirationen.

      Mañana. Echo aus Zentralamerika
    • „Die Bürger“ ist ein zeitloses Theaterstück in drei Akten, das sich an der historischen Belagerung von Calais orientiert. Es thematisiert das neue Bewusstsein, das Künstler wie Georg Kaiser und Auguste Rodin inspirierte, und symbolisiert die Geburt des 'neuen' Menschen.

      Die Bürger. Ein zeitloses Schauspiel
    • Heinrich Budde ist ein deutscher Durchschnittsmann mit einem klassischen Lebenslauf, der trotz des I. Weltkriegs treu zum Vaterland steht. Das Theaterstück, angelehnt an das französische Versmaß des Alexandriner, erzählt in fünf Aufzügen von diesem bislang unbekannten Charakter.

      Heinrich Budde. Abgesang eines Deutschen
    • In diesem zynischen Roman, der inmitten einer Pandemie spielt, versucht ein Pärchen, aus der Schockstarre auszubrechen und zur "alten" Normalität zurückzukehren. Sie streben nach Freiheit, Selbstfindung und einer Revolution, während sie die Orientierungslosigkeit der Menschen im Jahr 2020 reflektieren.

      Logbuch - Auf zu neuen Ufern
    • Das Theaterstück folgt dem fiktiven Leben des niederländischen Malers Vincent, der in verschiedenen Phasen seiner Existenz kämpft: von einem einfachen Leben in Drenthe über die Künstlerszene in Paris bis hin zu den Herausforderungen in Arles und der Abgeschiedenheit in Saint Rémy. Schließlich wird er von seinem Streben nach Erfolg in Amsterdam belastet.

      Vincent, nie hast du mich gemalt