Neuropathologie behandelt die Pathologie der Krankheiten des zentralen und peripheren Nervensystems, der Sinnesorgane und der Myopathien. Die Darstellung ist klinik- und praxisbezogen und berücksichtigt die neuesten Forschungsergebnisse. Vertiefendes Studium und schnelle Orientierung - beides ist gewährleistet durch * klaren Textaufbau * optische Hervorhebungen * prägnante Formulierungen * instruktive Abbildungen und Tabellen * ausführliche Literaturhinweise Diesen Band aus dem renommierten Standardwerk "Pathologie" von Remmele et al. machen wir Ihnen hiermit als Einzelband zugänglich - in attraktiver Ausstattung, speziell für Ihre Belange in Klinik und Praxis konzipiert. Inhaltsverzeichnis Pathologie des Zentralnervensystems.- Die Zellen des Nervensystems und ihre Verknüpfungen.- Normale und pathologische Entwicklung des Nervensystems.- Störungen der Liquorzirkulation, Hydrozephalien.- Prä- und Perinatalschäden einschließlich Kernikterus.- Physiologische Hirnalterung und Altersdemenzen.- Kreislaufstörungen des zentralen Nervensystems.- Pathologie der Epilepsien.- Zytologie des Liquor cerebrospinalis.- Entzündliche Erkrankungen.- Multiple Sklerose und verwandte Syndrome.- Übertragbare spongiforme Enzephalopathien.- Neuroaxonale Dystrophien.- Systematrophien.- Mechanische und andere physikalische Traumen des ZNS.- Tumoren des Nervensystems.- Intoxikationen.- Alkoholschäden.- Neuropathologie der Psychosen.- Spongiöse Dystrophien und mitochondriale Enzephalopathien.- Genetische Stoffwechselkrankheiten von neuropathologischer Bedeutung.- Pathologie des peripheren Nervensystems.- Pathologie der Skelettmuskulatur.- Auge.- Ohr.
J. Gartner Knihy



Pathologie
4 Neuropathologie Sinnesorgane Muskulatur Angeborene Stoffwechselkrankheiten
- 628 stránok
- 22 hodin čítania
Der abschließende Band 4 der "Pathologie" hat seinen Schwerpunkt in der Neuropathologie, also in der Pathologie des zentralen und peripheren Nervensystems. Die engen Beziehungen dieses Themas zur Pathologie der Sinnesorgane Auge und Ohr liegen auf der Hand; die gemeinsame Abhandlung aller drei Kapitel in einem Band entspricht dem üblichen Vorgehen. Da zahlreiche Muskelerkrankungen in das Grenzgebiet zur Neuropathologie fallen, erschien es sinnvoll, die Muskelpathologie nicht gemeinsam mit den übrigen Erkrankungen des Stütz-und Bewegungsapparates in Band 3, sondern vielmehr im gleichen Band wie die Neuropathologie darzustellen. Das Kapitel "angeborene Stoffwechselkrankheiten" knüpft in seinem ersten Teil unmittelbar an das Neuropathologie-Kapitel an, während der zweite Teil weitere Stoffwechselkrankheiten enthält, die ihren Schwerpunkt in anderen Organen und Organsystemen als dem Nervensystem besitzen. Dieses Kapitel faßt die zahlreichen Einzelbefunde bei angeborenen Stoffwechselkrankheiten zusammen, die in anderen Lehrbüchern der Pathologie gewöhnlich auf die einzelnen Organkapitel verstreut sind. Die Autorenkonferenz im Oktober 1979 beschloß einmütig, diesen Krankheiten wegen ihrer prak tischen Bedeutung und angesichts der beträchtlichen Fortschritte, die sich bei der Aufklärung ihrer biochemischen Grundlagen ergeben haben, ein besonderes Kapitel zu widmen. Daß sich dieser Abschnitt vor allem in seinem allgemein-pathologischen Teil auf eine A- wahl besonders wichtiger und interessanter Krankheiten beschränkt, hat rein räumliche Grunde. Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht.- 1. Neuropathologie.- 2. Auge.- 3. Ohr.- 4. Muskulatur.- 5. Angeborene Stoffwechselkrankheiten.
Biologieunterricht mit einfachen Texten 5-6
Zu den wichtigen Lehrplanthemen und mit passenden Aufgaben: So verstehen es alle! (5. und 6. Klasse)