Towako ist freundlich, ordentlich und hilfsbereit. Wer Hilfe benötigt, ist bei dieser Musterschülerin bestens aufgehoben. Vorausgesetzt man ist ein Mädchen, denn Towakos Hass auf Jungen ist schulbekannt! Auch Yui, der frisch an der Highschool ist, macht Bekanntschaft mit Towakos kühler Art. Sein lockeres, freches Wesen gefällt ihr überhaupt nicht. Doch ausgerechnet Yui ist es, dem Towakos Tagebuch in die Hände fällt, und der ihr Geheimnis entdeckt: Sie sehnt sich danach, einen Jungen leidenschaftlich zu küssen und mit ihm verrückte Sachen anzustellen. Kurzerhand stellt er sich für die Praxis zur Verfügung und für Towako beginnt eine Zeit, in der Stolz, Vorurteil und ein hübscher Junge ihr Leben auf den Kopf stellen …
Haru Aoi Knihy



Morino ist ein schüchternes Mädchen, das in ihrer Klasse kaum auffällt. Anders als der beliebte Hasumi, der mit seiner fröhlichen Art alle zum Lachen bringt. Eines Tages begegnet sie ihm jedoch im Krankenzimmer und blickt in ein verweintes, ängstliches Gesicht. Instinktiv spürt Morino, dass in Hasumis Leben etwas nicht stimmt. Und noch am selben Abend wird Morino selbst in Tränen ausbrechen, als sie auf ihre aggressive Mutter trifft … Einfühlsam behandelt Mangaka Haru Aoi in der Hauptgeschichte das Thema Gewalt in der Familie und sendet die Botschaft: »Habe den Mut, dich anderen anzuvertrauen.« Außerdem enthält der Band die Kurzgeschichte "Der Klang des Anfangs", die von der gehörlosen Mio handelt, die über ihren Schatten springen muss.
Towako realisiert, dass sie sich in Yui verliebt hat. Doch anstatt erleichtert zu sein, beginnen Eifersucht und Unsicherheit an ihr zu nagen. Sie beschließt, Yui ihre Liebe zu gestehen, auch wenn für ihn diese »verbotene Beziehung« nur die praktische Umsetzung von Towakos Notizen war. Doch sollte er ihre Gefühle erwidern: Wie soll Towako ihrer Mutter erklären, dass es plötzlich doch einen Jungen gibt, den sie ganz gut leiden kann?