Bookbot

Rainer Rau

    Das Organkartell
    Im Verlies der Burg
    Festgezurrt
    Die Wunderzelle
    Erlöse mich
    Ökonometrische Analyse der Ausgabearten des privaten Verbrauchs
    • Drahtzieher sind ein Frankfurter dubioser Anwalt und ein Hamburger Autowerkstattbesitzer mit extremen, kriminellen Neigungen. Während der Hamburger junge Menschen mit Geld ködert, Kokain von Chile nach Deutschland zu schmuggeln, indem er sie das Rauschgift in Kondome verpackt schlucken lässt, stellt der Anwalt die Verbindung zu lebensmüden Personen her. Diese bezahlen die Auftragskiller für ihren eigenen Tod, da sie nicht in der Lage sind sich selbst das Leben zu nehmen. Beide Handlungen gehen nicht immer glatt über die Bühne und es kommt zu dramatischen Zwischenfällen, die einen tödlichen Ausgang nehmen.

      Erlöse mich
    • Die Wunderzelle

      Ein Schicksalsroman

      Die Wunderzelle erzählt die bewegende Geschichte von Katharina und Enno. Das junge Paar wünscht sich sehnlichst Kinder. Doch Katharina erleidet eine Fehlgeburt nach der anderen. Eine genetische Untersuchung des Fötus deutet schließlich auf eine schier unglaubliche Ursache hin: Die Kindseltern sind vermutlich verwandt miteinander. Katharina und Enno können es nicht fassen. Fieberhaft machen sie sich auf die Suche nach der Wahrheit. Zur gleichen Zeit ist Ennos Schwester Lara einem obskuren Biologen auf der Spur. Die Gynäkologin stößt auf dubiose Machenschaften und allerlei mysteriöse Ungereimtheiten im Labor eines Kinderwunschzentrums. Und auf eine Mauer des Schweigens. Was steckt dahinter? Und wer sind die Beteiligten? Sind Machtgelüste der Grund für die Manipulationen? Ist es Geldgier oder purer Geltungsdrang? Und hat das am Ende etwas mit der Verwandtschaft zwischen Enno und Katharina zu tun? Schließlich kommt alles ans Licht. Die Hintergründe sind ungeheuerlich. Verstörend und erschütternd zugleich. Darüber hinaus beleuchtet Die Wunderzelle das Schicksal von Paaren, die ihre ganze Hoffnung in die Reproduktionsmedizin setzen. Auf diese Weise verleiht der Roman all jenen eine Stimme, die sich mit ihrer Kinderlosigkeit nicht abfinden wollen.

      Die Wunderzelle
    • Festgezurrt

      Schrei ... wenn Du kannst

      Ein alter Mann wird verwahrlost und verwirrt nachts in Frankfurt aufgefunden. Seine Identität ist zunächst unklar. Dr. Feldmann, der Chefarzt eines psychiatrischen Krankenhauses, aus dem der Mann entflohen ist, bringt ältere und psychisch kranke und sehr reiche Patienten dazu, seinen Halbbruder zu adoptieren. Danach versterben die Patienten und das Erbe geht an Guido Feldmann. Als ein pädophil veranlagter Pfleger der Klinik ein kleines Mädchen entführt und missbrauchen will, gerät Bewegung in die Sache. In der Klinik kommen weitere Verbrechen an Schutzbefohlenen ans Tageslicht. Eine Mitarbeiterin übt ihre sadistische Neigung an Patientinnen aus, die sie am Bett festzurrt. Zwei Versicherungsagenten wollen die jeweiligen Betrügereien an ihren Versicherungen aufklären. Sie arbeiten mehr oder weniger gut und gerne mit der Kripo Frankfurt zusammen. Dabei sind gute Kontakte zu ausländischen Diensten von Vorteil und bringen Licht in die Sache.

      Festgezurrt
    • Die Geschichte spielt im Jahre 1621, der 30jährige Krieg hatte gerade begonnen (1618–1648). Es geschehen zu dieser Zeit viele Greultaten und das Land blutet aus. Doch Schwerpunkt des Krimis ist nicht der Krieg selbst, sondern die fiktive Story eines abergläubigen und mörderischen Geschehens um das Erlangen ewiger Jugend, welches bis in die heutige Zeit vorhanden ist. So werden im Thriller junge, schwangere Frauen ermordet um aus ihren ungeborenen Kindern eine Medizin herzustellen, die das Altern der Menschen stoppen soll. Tatsächlich findet man bis ins 20. Jahrhundert Nachweise der Verwendung von menschlichen Plazenten auf der Suche nach Verjüngungsmittel. Aus dem Inhalt: Hannes Krumbiegl, Bauer und Tagelöhner, findet ein totes Weib vor der Festungsmauer der Stadt Gießen. Er gerät in die Machenschaften hochrangiger Herren, die auf der Suche nach einem Verjüngungsmittel sind und denen das Leben eines, sich in freudiger Erwartung befindlichen Weibes, nichts wert ist. Der Advokat Johannes Philippus Diehl wird vom Rat der Stadt Gießen beauftragt, Ermittlungen zu führen. Schnell stellt es sich heraus, daß es sich um eine größere Anzahl junger Weiber mit Ungeborenen handelt, denen allesamt der Bauch aufgeschlitzt und sämtlicher Inhalt entnommen wurde. Diehl kommt nach und nach hinter den Grund der Morde. Seine Ermittlungen führen ihn auf die Burg Gleiberg, wo im Verlies Gefangene gehalten werden. Auf der Burg werden jedoch auch aus alten Münzen mit hohem Silbergehalt, unter Zugabe minderwertiger Metalle neue Münzen geprägt, deren Wert man somit mehr als verdoppelte.

      Im Verlies der Burg
    • Frank Matiss, ein Tierarzt, wird durch widrige Umstände und skrupellose Verbrecher manipuliert, Menschen Organe zu entnehmen. Eine ideale Konstellation mehrerer Faktoren führt dazu, dass er seine Tätigkeit im Geheimen ausführen kann. Ein geerbter, abgelegener Steinbruch, in dem er eine Tierarztpraxis einrichtet, ermöglicht ihm eine große Leidenschaft: die Haltung von Sumatratigern. Für die Hintermänner des selbsternannten europäischen Organkartells ist dies eine ideale Ausgangsbasis, bei postmortaler Organentnahme keine Spuren zuhinterlassen. Sie setzen Matiss unter Druck. Erst als ein entlaufener Tiger eine Suche nach einer verschwundenen jungen Frau auslöst, wird man auf den Steinbruch und das ganze Geschehen aufmerksam. Die Story ist fiktiv und alle genannten Personen sind erfunden. Namensgleichheiten sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. Alle anderen Daten und Fakten sind recherchiert und in verschiedenen Quellen aus dem Internet abrufbar. Der Autor hat den Inhalt des Thrillers auf zwei Themen aufgebaut: Zum einen auf nichtartgerechte Haltung von exotischen Tieren und zum anderen auf illegalen, weltweiten Organhandel durch organisierte und skrupellose Verbrecher. In beiden Fällen ist mit einer globalen Lösung in absehbarer Zeit nicht zu rechnen.

      Das Organkartell
    • Marc Bennet wird durch einen Autounfall ins Koma versetzt. Wochen später findet er langsam den Weg ins Leben zurück. Da muss er erfahren, dass sein Freund und Kollege, beide sind leitende Angestellte der „Deutschen Wertbank“, den versuchten Mord an ihm in Auftrag gegeben und mit seinem Namen große Geldbeträge unterschlagen hat. Bennet erfährt, dass seine Frau ausgerechnet bei seinem Kollegen sexuelle Erfüllung sucht. Er versucht, sie zu warnen, doch er kann ihren Tod nicht verhindern. Bennet sinnt auf Rache, die ebenfalls zum Tode des Mörders von Sabrina Bennet führt. Der Thriller deckt mögliche unseriöse Hintergründe und bankinterne Abläufe auf, die eine Profitgier mancher Banken erklären. Die Handlung ist jedoch fiktiv. Ähnlichkeiten mit Personen, Bankinstituten oder Namensgleichungen aller Art, insbesondere der der „Deutschen Wertbank“ sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. Trotzdem wird mancher Bankkunde eventuell gewisse Parallelen zu seiner Geldanlage finden. Über Wachkomapatienten und ihre Empfindungen gibt es unterschiedliche Erfahrungen der Mediziner. In diesem Thriller ist eine Komavariante, bei der der Patient nach Wochen ins Leben zurückkehrt, angenommen. Der Autor möchte den Angehörigen der 6.000 Wachkomapatienten, die es alleine in der Bundesrepublik Deutschland zurzeit gibt, keine falsche Hoffnung auf Genesung machen, noch diese in Abrede stellen und ausdrücklich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Geschichte zu 100 Prozent frei erfunden ist.

      Wachkoma
    • Ilka Goldstein, eine junge Frau, spürt über eine Entfernung von 16.500 Kilometern instinktiv, dass ihrer Zwillingsschwester Anna Lena im fernen Australien etwas zugestoßen ist. Zusammen mit ihrem Schwager Ingo Ebert deckt sie die verbrecherischen Machenschaften des Professors Hohenfels und seines Sohnes Volker auf. Zusammen mit der Jugendliebe von Hohenfels, Clara Frentzen, einer bekannten Astronomin, führen sie grausame Versuche an Zwillingspaaren durch, die meist mit deren Tod enden. Durch die Person der Clara Frentzen werden Fragen nach der Unendlichkeit des Alls und dessen Entstehung aufgeworfen, deren Beantwortung seriöserweise nicht erfolgen kann und dem Leser überlassen wird. Somit ist auch der Wunschgedanke manches Universitätsgelehrten nach der Tatsache des „Urknalls“ infrage gestellt. Würde der geneigte Leser des Romans über beide Themen, also Entstehungsgeschichte des Weltalls und medizinisch-psychologische Versuche an Menschen oder Tieren, seine Gedanken ruhen lassen, könnte dies eventuell durch eine parapsychologische Übertragung dem Autor ein Glücksgefühl hinterlassen.

      Zwillingsmord