Bookbot

Bertha Pappenheim

  • P. Berthold
27. február 1859 – 28. máj 1936
Frauenrecht
Maasse-Buch
Der Wunderrabbi
Maasse-Buch (Großdruck)
Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien
Sisyphus: gegen den Mädchenhandel - Galizien
  • Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien

    Reiseeindrücke und Vorschläge zur Besserung der Verhältnisse

    • 100 stránok
    • 4 hodiny čítania

    Die Reiseeindrücke von Bertha Pappenheim und Sara Rabinowitsch beleuchten die Lebensbedingungen der jüdischen Bevölkerung in Galizien zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In ihrem Werk thematisieren sie die sozialen Missstände und formulieren Vorschläge zur Verbesserung der Verhältnisse. Die Neuausgabe von 2023, herausgegeben von Karl-Maria Guth, berücksichtigt die neue deutsche Rechtschreibung und bietet mit einer historischen Holzstich-Abbildung einen anschaulichen Einblick in die damalige Zeit.

    Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien
  • Maasse-Buch (Großdruck)

    Buch der Sagen und Legenden aus Talmud und Midrasch nebst Volkserzählungen in jüdisch-deutscher Sprache

    • 496 stránok
    • 18 hodin čítania

    Die Sammlung bietet eine faszinierende Zusammenstellung von Sagen und Legenden aus dem Talmud und Midrasch sowie volkstümlichen Erzählungen in jüdisch-deutscher Sprache. Bearbeitet von Bertha Pappenheim und in einem lesefreundlichen Großdruck präsentiert, ermöglicht das Werk einen tiefen Einblick in die jüdische Kultur und Tradition. Die Ausgabe basiert auf dem Maasse-Buch von 1723 und wurde von Theodor Borken überarbeitet. Die großformatige Berliner Ausgabe von 2023 ist eine wertvolle Bereicherung für Interessierte an jüdischer Literatur und Geschichte.

    Maasse-Buch (Großdruck)
  • Der Wunderrabbi

    Fünf Erzählungen

    • 92 stránok
    • 4 hodiny čítania

    In fünf fesselnden Erzählungen beleuchtet Bertha Pappenheim das Leben und die Herausforderungen von Frauen im frühen 20. Jahrhundert. Die Geschichten sind geprägt von psychologischer Tiefe und sozialer Kritik, während sie die inneren Konflikte und das Streben nach Identität der Protagonistinnen thematisieren. Pappenheim, eine bedeutende Figur der feministischen Bewegung, nutzt ihre Erzählungen, um die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit zu hinterfragen und die Stimmen von Frauen zu stärken.

    Der Wunderrabbi
  • Maasse-Buch

    Buch der Sagen und Legenden aus Talmud und Midrasch nebst Volkserzählungen in jüdisch-deutscher Sprache

    • 340 stránok
    • 12 hodin čítania

    Das Werk bietet eine faszinierende Sammlung von Sagen und Legenden aus Talmud und Midrasch, ergänzt durch volkstümliche Erzählungen in jüdisch-deutscher Sprache. Bertha Pappenheim präsentiert eine Vielfalt an Geschichten, die tief in der jüdischen Kultur verwurzelt sind und sowohl religiöse als auch folkloristische Elemente miteinander verbinden. Die Texte laden dazu ein, die reiche Tradition und das Erbe des jüdischen Volkes zu entdecken und bieten Einblicke in deren Werte und Überlieferungen.

    Maasse-Buch
  • Frauenrecht

    Schauspiel in drei Aufzügen

    In diesem Schauspiel wird das Leben und Wirken von Bertha Pappenheim, einer bedeutenden Vertreterin der Frauenbewegung, thematisiert. Das Werk beleuchtet ihre Kämpfe für die Rechte der Frauen und deren gesellschaftliche Stellung im frühen 20. Jahrhundert. Durch die drei Aufzüge wird nicht nur Pappenweihms persönliche Geschichte erzählt, sondern auch die Herausforderungen und Errungenschaften der feministischen Bewegung jener Zeit reflektiert. Die Charaktere und Dialoge bieten einen tiefen Einblick in die sozialen und politischen Strömungen, die das Leben von Frauen prägten.

    Frauenrecht
  • Bertha Pappenheim, Sara Rabinowitsch: Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien. Reiseeindrücke und Vorschläge zur Besserung der Verhältnisse Erstdruck: 1904, Neuer Frankfurter Verlag, Frankfurt am Main. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2021. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Juden in Galizien, Holzstich nach einer Fotografie von M. Krieger, 1878. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH

    Zur Lage der jüdischen Bevölkerung in Galizien
  • Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.

    Erzählungen