Symbole bieten eine vielseitige Deutung und erweitern die Wahrnehmung, insbesondere in gottesdienstlichen Kontexten wie Taufen und Trauungen. Der Autor untersucht deren Einsatz bei Bestattungen und zeigt auf, wie sie in Momenten der Sinnsuche kommunikativen Raum schaffen können. Nach einer theoretischen Einführung präsentiert er elf Predigtbeispiele, die wertvolle Impulse für die seelsorgliche und homiletische Praxis liefern.
Bernd Nagel Knihy






Das Buch thematisiert zentrale Fragen der Gesellschaft, wie den Verlust der Seele, die Bedeutung von Religion in Grenzsituationen und das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit. Es beleuchtet den Umgang mit Sterbehilfe als Spiegel des Lebens und diskutiert aktuelle gesellschaftliche Konflikte, wie die Öffnung von Geschäften an Feiertagen und Interkulturalität. Durch persönliche Reflexionen und theologischen Austausch bietet es vorläufige Antworten und fördert ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen in einer sich wandelnden Welt, insbesondere in pandemischen Zeiten.
fragen sortieren klären
Beiträge zu Beratung, Supervision, Coaching und Seelsorge
- 112 stránok
- 4 hodiny čítania
Der Beratungsprozess wird als eine strukturierte Methode dargestellt, die durch Fragen, Sortieren und Klären gekennzeichnet ist. Das Buch bietet Fallvignetten, die dazu dienen, verschiedene Herausforderungen im Alltag und Beruf zu reflektieren. Diese praktischen Beispiele ermöglichen es Beratern, neue Perspektiven zu gewinnen und ihre eigene Praxis zu bereichern. Die Kombination aus theoretischen Ansätzen und praktischen Anwendungen macht es zu einem wertvollen Werkzeug für Fachleute in der Beratung.
Margareta von Cortona
Selbstbestimmt und religiös
Bernd Nagel erzählt in seiner Version der Heiligenlegende von Margareta von Cortona (1247-1297) das Leben einer jungen Frau, die sich gegen die Erwartungen ihres Vaters auflehnt. Nach dem Tod ihres Geliebten wird sie Begine und engagiert sich in der Krankenpflege, während sie mit Gleichgesinnten über zeitlose Themen wie Glaube und Sexualität diskutiert.
nur mal angenommen
Sechzehn Miniaturen
Nur mal angenommen, ein an eine Mauer gesprühter Namenszug veränderte ein ganzes Leben, die Wände der Wohnung hätten Szenen aus dem Leben früherer Bewohner gespeichert, aus dem Anruf bei der Störungsstelle des Netzbetreibers entstünde eine Liebesgeschichte – oder jemand wäre ganz einfach zufrieden mit dem, was er hat ... Bernd Nagels Miniaturen erzählen von überraschenden Wendungen, folgenschweren Entscheidungen und rätselhaften Begebenheiten. Umrahmt werden sie von zwei Gedichten – und garniert von Zoë Schroeders Zeichnungen.