Als die Psychologin Maike Gontemann die Chance erhält, internetsüchtige Jugendliche an einem Ort ohne WLAN zu therapieren, scheint das einsam gelegene Heidehotel ihrer Schwägerin Gerda der ideale Platz zu sein. Doch die Idylle trügt. Nicht nur die ständigen Auseinandersetzungen mit Gerda belasten Maikes therapeutischen Alltag, sie erhält auch anonyme Drohanrufe. Als sie im Schlaf von mehreren Wespen gestochen wird, hat sie Zweifel, ob es sich um einen Zufall handelt. Als Insektengiftallergikerin rettet ihr nur ein glücklicher Umstand das Leben. Währenddessen verfolgt Gerda ehrgeizige Pläne, das Heidehotel mit einem neuen Angebot attraktiver zu Zunehmend werden Wölfe in der Heide gesichtet, und Gerda möchte den Gästen eine Möglichkeit für Wolfsbeobachtungen bieten. Um die Wölfe anzulocken, beauftragt sie einen Heidschnucken-Schäfer, Tiere als Köder in die Nähe des Hochsitzes zu bringen. Dann geschieht ein Unglück, das Fragen aufwirft ...
Elke Stoll Knihy





Töster Blicke Erzählungen
- 160 stránok
- 6 hodin čítania
Was macht ein Ort am Rande einer Metropolregion mit den Menschen, die dort leben oder lebten oder sich dort mal aufhielten? In neun Erzählungen erfährt die Leserschaft, was Tostedt für Menschen bedeutet, die dort geboren wurden, die dort hingezogen sind, die wieder zurückgekehrt sind oder dort arbeiten. Ein buntes Panorama unterschiedlicher Wahrnehmungen und Geschichten, in denen Tostedt literarisch eingebunden ist. Die Erzählungen sind der Auftakt eines fortlaufenden Literaturprojekts von TösterKultur e.V.
Vom Glück, 70 zu sein
Geschichten für jedes Lebensalter
Was schenkt man einem Menschen, der schon alles hat? Wie sieht der kleinste Liebesbrief der Welt aus? Wie wird man fauchende Untermieter wieder los? Können alte weiße Männer auch weise sein? Wieso ist man mit 70 noch eine junge Frau? Warum ist es ein Abenteuer, einen Roman zu schreiben? Diese und andere Fragen werden in 12 Kurzgeschichten beantwortet. Sie laden ein zum Schmunzeln, Erinnern und Nachdenken.
Jens Gabow, der Key Account Manager eines Pharmaunternehmens, wird seit Tagen vermisst. Seine Lebensgefährtin Kathrin Leimer bittet das Rentnerehepaar Anna und Udo Muhler, nach ihm zu suchen. Die beiden verfolgen etliche Spuren, indem sie die letzten Tage vor seinem Verschwinden rekonstruieren. Immer wieder tauchen neue Hinweise auf, die Jens Gabow als Persönlichkeit schwer fassbar machen. Gibt es eine dunkle Seite in seinem Leben, von der seine Lebensgefährtin nicht die geringste Ahnung hat, oder wurde Jens zum Spielball eines konkurrierenden Pharmaunternehmens? Selbstmord, Kindesmissbrauch, Erpressung und Entführung sind Puzzleteile, die sich nach und nach zu einem überraschenden Bild zusammensetzen. Wenn Sie als Krimileser/in gern selbst ermitteln würden, können Sie in diesem Kriminalroman zum Mitmachen an bestimmten Weichenstellungen entscheiden, welchen Spuren Sie folgen wollen.